Die neue Version 5 des PowerProducers unterstützt nun AVCHD-Dateien und brennt wahlweise auf BD-R oder BD-RE-Medien. Bei den wiederbeschreibbaren BD-REs kann die Software nach dem Brennen die Playlisten editieren und weitere Videodateien anhängen. Die Software kann Videos mit Menü (BD-MV) und ohne Menü (BD-AV) auf die Blu-ray brennen.
Roxio hat eine neue Version des Mac-Brennprogramms Toast herausgebracht. Zum neuen Toast 9 Titanium bietet der Hersteller auch ein separat erhältliches HD-/BD-Plugin an. Die Erweiterung ergänzt das Brennprogramm um eine HD-DVD- und Blu-ray- (BDMV) Authoring-Funktionen.
Die Effektmacher von Boris stellen die komplett überarbeitete Effektsammlung Final Effects Complete 5 AE vor. Das Effektpaket erweitert Adobe After Effects der Premiere CS3 unter Windows und Mac OSX um über 100 Videofilter.
Man könnte meinen mit der Entscheidung für Blu-ray könnte sich die Blu-ray-Allianz zurück lehnen und genüsslich den Siegeszug genießen. Doch weit gefehlt: Die Blu-ray Hersteller haben einiges aufzuholen und versuchen nun nach der Format-Entscheidung verlorenen Boden wieder gut zu machen.
Magix wandelt mit "Filme für unterwegs 3" Filme von VHS-Kassetten, Digtitalkameras, DVDs oder vom TV in verschiedene Formate um und überträgt diese auf mobile Abspielgeräte. Somit sollen die Filme auch unterwegs auf dem Handy, Pocket-PC oder Videoplayern für Unterhaltung sorgen.
Videoschnitt-Spzialist Pinnacle erweitert seine Studio-Reihe um die "Extreme Photo Edition". Die Neuauflage erweitert die Funktionalität um Foto-Diashows. Damit trägt der Hersteller dem Trend zu Multimedia-Kameras mit Video- und Fotofähigkeiten Rechnung.
Dass diese Programme aus Silikon Valley kommen wundert wohl kaum: iClone erstellt virtuelle Charaktere und CrazyTalk bringt ihnen das sprechen bei. Der Hersteller Reallusion will nun verstärkt auf dem deutschen Markt Fuß fassen und hat dabei bei weitem nicht nur Profis im Visier.