Zum Hauptinhalt springen

AVCHD-Konverter für Avid und Adobe Premiere

| Joachim Sauer
Im High Definition Bereich ist das Videoschneiden von AVCHD-Material für viele Anwender noch schwierig. Gerade Premiere und Avid fehlen vernünftige AVCHD-Codecs. Dagegen kann bei beiden mit dem bei Panasonic Proficams üblichen DVCProHD Format problemlos editiert werden.

Die Standalonespezialisten aus Wetter geben beim mobilen Schnitt Gas und bringen mit dem T-5000 einen großen Bruder zum bereits vor einem halben Jahr vorgestellten T-3000. Er hat ein Display mit 1920 x 1200 Pixeln und kann damit HD-Material nativ wiedergeben. Geschnitten wird mit Bogart SE. Auch Renomee und Solitaire-Cutter sollen künftig in den Genuss der neuen Schnittsoftware kommen: Mit dem…

Motu V4HD: Neue I/O-Box mit Apples ProRes-Codec

| Joachim Sauer
Die Verwandtschaft zum Vorgänger V3HD sind nicht zu übersehen: Auch der V4HD zeigt sich nach allen Seiten offen und nimmt Komponenten Signale in HD und SD-Qualität entgegen. Zudem gibt es SDI-Buchsen und Eingänge für Composite und S-Video. Die HDMI-Buchse ist dagegen lediglich ein Ausgang. Neu ist die Kompression in Apples ProRes-Codec.

Auf der Pinnacle Website sind inzwischen die Informationen zur neuen Version des Schnittprogramms Studio 12 aufgetaucht, so dass wir uns zur Veröffentlichung dieser News und unseres Exklusiv-Interviews entschlossen haben. Pinnacle verspricht deutlich gesteigerte Leistung beim Schnitt von HD-Videomaterial und eine durchgehende Bearbeitung bis zur Blu-ray-Scheibe. Außerdem gibt es mit dem neuen…

Grafik und Titelgenerator von Tele-data

| Joachim Sauer
Mit dem mobilen Grafik und Titelgenerator "CG-200 to-go" ergänzt der Live-Filmer sein mobiles Video-Produktionssystem und bindet damit Titel, bewegte Grafiken oder Effekte in die Liveübertragung und Liveaufzeichnungen ein.

Die Codecvielfalt hat ein Ausmaß angenommen mit dem auch Schnittprogrammhersteller nicht mehr glücklich werden. Fast jeden Camcorder spricht einen anderen Dialekt eines Formats das scheinbar Standard zu sein scheint. Doch letztendlich müssen die Programmierer stets auf die Besonderheiten eingehen und den Codec ins Schnittprogramm integrieren. Da wäre ein allgemeiner Codec, der von allen…

Mit der siebten Version der Videoschnittsoftware Power Director integrieren die Taiwanesen nun das komplette Blu-ray-Authoring für die BD-MV und BD-AV. Gleichzeitig verspricht Cyberlink verbesserte Werkzeuge für die Key-Frame-Steuerung.

NAB-Bericht der Videoschnitt-Neuheiten

| Joachim Sauer
Einen umfangreichen Nachbericht der NAB in Las Vegas hat der Videoschnitt-Spezialist Magic Multi Media auch dieses Jahr wieder zusammengestellt.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)