Zum Hauptinhalt springen

Während im letzten Jahr die 500er-Serie die ambitionierten Filmer ansprach, übernehmen dies in diesem Jahr die Modelle CX 700 und CX 690. Hauptunterschied zwischen den beiden: Im CX 700 VE sitzt ein GPS-Sensor wie im ebenfalls neuen CX 360. Darüber hinaus filmt der 700er auf einen 96 Gigabyte großen internen Festspeicher...  

Die HD-Einsteigerklasse beginnt 2011 mit dem CX 130 für 450 Euro. Auch sie bietet den in diesem Jahr bei Sony neuen 50p-Modus, bei dem 50 Vollbilder aufgezeichnet werden, statt wie sonst üblich 50 Halbbilder . Der Vorteil liegt vor allem bei der höheren Bewegungsschärfe, die durch den so unterbundenen Halbbildversatz entsteht...  

Der 3D-Trend setzt sich auch bei den Pocket-Cams fort, zu sehen an der neuen Cam der Bloggie-Serie FS 3. Lediglich mit einer Linse und damit in 2D filmt der kleine Bruder FS 1. Lediglich mit einer Linse und damit in 2D filmt der kleine Bruder FS 1. So wundert es auch nicht, dass der FS 1 mit einem 5,15 Megapixel Blidwandler auskommt, während beim FS 3 gleich derer zwei im Einsatz sind... …

Mit dem den beiden Modellen PJ 10 und PJ 30 schmeißt Sony die Bilder an die Wand. Eine Weltneuheit ist dies nicht, schon günstige Cams a la Aiptek bieten solch eine Funktion. Wenn nun jedoch ein Big Player wie Sony diese Technik einbaut, darf man durchaus annehmen, dass dies mehr als eine Spielerei ist . Verbaut wurde der Minibeamer im Display der Kameras, angegeben wird eine maximale Bildgröße…

CES 2011: Der Sony HDR-TD 10 filmt in 3D

| Joachim Sauer
Mit dem TD 10 steigt nun auch Sony ins dreidimensional Filmen ein. Statt wie Panasonic zwei gestauchte Bilder im Side-By-Side-Verfahren aufzuzeichnen, filmt Sony in voller HD-Auflösung, sprich 1920 x 1080 Pixel. Dazu werden zwei 1/4 Zoll-Chips mit einer Auflösung von je 4,2 Megapixel genutzt. Um die 3D-Aufnahmen schon vor Ort auf ihre Räumlichkeit zu kontrollieren bietet der 8,9…

Wie gehabt ist die HF R-Klasse bei Canon dem Einstieg in die HD-Aufzeichnung vorbehalten. Kompakter und Komfortabler heißt die Devise. Und natürlich gibt es ein aufgepepptes Touch-Menü zur Bedienung. Die alte HF R-Klasse wird abgelöst: Alle neuen Legria HF-R-Camcorder haben zwei SDXC-Karten-Steckplätze, Legria HF R28 und Legria HF R26 besitzen zusätzlich einen internen Speicher mit 32…

Wie im letzten Jahr bildet die M-Serie die Mittelklasse bei Canon. Ebenfalls wie im letzten Jahr bieten die Modellnamen Grund für Verwirrung: So ist das Topmodell der M-Serie die M 41 und hat den anderen beiden einen Sucher voraus. Zudem besitzt sie einen 32 Gigabyte Festspeicher, während der HF M 46 mit 16 Gigabyte Festspeicher arbeitet und der HF M 406 einzig auf Speicherkarte, wie alle…

CES 2011: Canon XA 10, günstiger Proficamcorder

| Joachim Sauer
Mit dem XA 10 bringt Canon einen Profi-Cam auf den Markt, der auf Consumer-Technik zurückgreift. Im Fall des XA 10 ist dies der eben gemeldete HF G 10, mit dem er vieles gemein hat. So arbeitet auch er mit einem 1/3 Zoll Sensor, der mit 2,37 Megapixel nicht allzu hoch auflöst. Canon verspricht im Gegenzug wegen der größeren Fläche der einzelnen Pixel eine verbessere Lichtempfindlichkeit. Statt…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)