Sony NEX-VG 10: Wechselcamcorder in der Praxis
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
Das Kürzel NEX deutet es schon an, die VG 10 ist eng mit der Fotowelt verwandt. Denn vor dem Camcorder kamen die NEX-Fotokameras auf den Markt, ebenfalls mit Wechseloptik. Doch nicht nur die Möglichkeit Optiken zu wechseln hat die VG 10 von den Fotocams geerbt. So wird auch der Sensor mit 25 Bildern pro Sekunde ausgelesen. Das hat Auswirkungen, die zusammen mit anderen Besonderheiten hier im Hintergrund beleuchtet werden. Den Test finden Sie in VIDEOAKTIV 6/2010.Obwohl 25 Bilder pro Sekunde ausgelesen werden, speichert der VG 10 die Videoaufnahmen mit 50 Halbbildern pro Sekunde, die er aus den 25 Vollbildern generiert. Dieses progressive Auslesen hat optische Auswirkungen, die immer wieder für Diskussionen unter Filmern sorgen. So sieht mancher in den nicht ganz flüssigen Bewegungen einen Kinocharme, manch anderer empfindet dies schlichtweg als Ruckeln.

Teil 2
Seite
Autor: |
Bildquellen: |
160x600
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm
Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann.
IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600