Zum Hauptinhalt springen

Sony NEX-VG 10: Wechselcamcorder in der Praxis

Seite 1 von 3

Das Kürzel NEX deutet es schon an, die VG 10 ist eng mit der Fotowelt verwandt. Denn vor dem Camcorder kamen die NEX-Fotokameras auf den Markt, ebenfalls mit Wechseloptik. Doch nicht nur die Möglichkeit Optiken zu wechseln hat die VG 10 von den Fotocams geerbt. So wird auch der Sensor mit 25 Bildern pro Sekunde ausgelesen. Das hat Auswirkungen, die zusammen mit anderen Besonderheiten hier im Hintergrund beleuchtet werden. Den Test finden Sie in VIDEOAKTIV 6/2010.


 

Obwohl 25 Bilder pro Sekunde ausgelesen werden, speichert der VG 10 die Videoaufnahmen mit 50 Halbbildern pro Sekunde, die er aus den 25 Vollbildern generiert. Dieses progressive Auslesen hat optische Auswirkungen, die immer wieder für Diskussionen unter Filmern sorgen. So sieht mancher in den nicht ganz flüssigen Bewegungen einen Kinocharme, manch anderer empfindet dies schlichtweg als Ruckeln.

Sony_NEX-VG10 NEX-VG 10: Wechselcamcorder von Sony in der Praxis Sony NEX-VG 10: Indoor Autoshutter 1/30 Sekunden Verschlusszeit {flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/videos/2010/VIDEO_Sony_VG10_Indoor_Autoshutter_1_30.flv|720|426|0{/flvremote} Im Automatikmodus liegt die langsamste Verschlusszeit bei 1/30 Sekunde, die er hier in der Innenraumsituation nutzt. Schwenks zeigen dieses typische Ruckeln, das zwar nicht ganz so deutlich zu Tage tritt, dennoch weniger flüssig ist als beim Auslesen mit 50 Halbbildern. (Für die Webwiedergabe wurde das Video ins Flash-Format konvertiert und die Auflösung verkleinert.) Sony NEX-VG 10: Indoor Manuellshutter 1/25 Sekunden Verschlusszeit {flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/videos/2010/VIDEO_Sony_VG10_Indoor_Manuellshutter_1_25.flv|720|426|0{/flvremote} Stellt man die Verschlusszeit manuell auf 1/25 Sekunden wird das Ruckeln viel deutlicher und es dürfte keine Diskussion darum geben, das nicht als Effekt durchgeht, sondern ein Bildfehler ist. (Für die Webwiedergabe wurde das Video ins Flash-Format konvertiert und die Auflösung verkleinert.) Sony NEX-VG 10: Outdoor Schwenk {flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/videos/2010/VIDEO_Sony_VG10_Schwenk_Reichenau.flv|720|426|0{/flvremote} Bei guter Beleuchtung ist die Verschlusszeit deutlich kürzer, wie hier im Tageslicht. Dennoch ist auch hier das leichte Ruckeln zu sehen, zum einen beim Schwenk selbst als auch an den vorbeifahrenden Autos. (Für die Webwiedergabe wurde das Video ins Flash-Format konvertiert und die Auflösung verkleinert.)
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600