IBC 2017: Video-Streaming als Chance - IBC-Trends Teil II
Wie die Hinfahrt (Diskussion Teil I) haben Lutz und Joachim auch die Rückfahrt für eine Diskussion über die Trends genutzt, dass auch das Video-Streaming da dazu gehört ist unumstritten. Das Streaming von Live-Events soll die Zukunft der Branche sein. Zumindest kann die Industrie so weitere Kameras und viel Technik verkaufen. Immerhin bleibt so die Live-Übertragung nicht mehr den großen Sendeanstalten vorbehalten, sondern ermöglicht es Unternehmen und privaten Veranstaltern eine größere Zielgruppe an der Veranstaltung teilhaben zu lassen. Gerade YouTube macht es vor, dass man so eine enorme Reichweite erzielen kann. Dabei halten sich die Investitionen im Rahmen. So hat beispielsweise Sony für den Mischer MCX-500 ein Update mit YouTube-Integration vorgestellt (siehe Video).
Welche neuen Chancen sich daraus für Produzenten und Kameraleute ergeben können - darum geht es hier.
Alle Videos von der IBC 2017:
Panasonic EVA1 - Details zur Low-Budget-Produktionskamera Canons neue GX-, XA- und XF-Camcorder Grass Valley Edius 9 - die neuen Funktionen erklärt Sonys Neue - PXW-Z90, HXR-NX80, FDR-AX700 und RX0 Sony Venice - Details zur neuen Produktionskamera neue HP-Workstations Z8 G4, Z6 G4, Z4 G4 im Detail Trends der Broadcast-Messe - Teil IZudem haben wir ein übersichtliches und umfangreiches Newsportfolio zur IBC 2017.

Lutz Dieckmann und Joachim Sauer haben die Zeit im Auto zu einer Diskussion über die Branche genutzt. Im zweiten Teil geht es um das Video-Streaming.
VIDEOAKTIV 6/2017 haben wir die Canon EOS C200 getestet und erklären zudem, auf was es beim Rechner für den Videoschnitt ankommt.