FilmArena: Übergangseffekte als Helfer und Stilmittel
Lutz Dieckmann und Joachim Sauer setzen sich in dieser Folge der FilmArena mit dem Aufwand und Nutzen sowie den passenden Stilrichtungen von Effekten kontrovers auseinander.Wieviel Aufwand man treiben kann, hängt zwangsläufig vom zur Verfügung stehenden (Zeit-)Budget ab. Schon danach richtet sich die Art der einzusetzenden Effekte. Eines kann man vorweg sagen: Es gilt Qualität vor Quantität. Einen guten Film macht nicht die Menge der verwendeten Schnitteffekte aus, es ist die Qualität die entscheidet. Dabei gibt es allerdings auch Modeerscheinungen. Bestes Beispiel sind die hüpfenden 3D-Kugeln aus den frühen 90er-Jahren, die noch in vielen Amateurschnittprogrammen zu sehen sind. Wenigstens da sind sich die beiden Moderatoren einig - solche Effekte braucht kein Mensch. Doch etwas mehr Effekte gönnt sich Lutz Dieckmann schon.
FilmArena: Übergangseffekte als Helfer und Stilmittel
Diese FilmArena begleitet den Artikel "Effektverliebt" aus der neuen VIDEOAKTIV 5/2017, die versandkostenfrei bestellt werden kann.
Bei dieser FilmArena diskutieren Lutz Dieckmann und Joachim Sauer vor dem voll besetzten Maltheser Filmpalast auf der Digitalschnittmesse in München.
Linkliste
Neben den vielen Effekten der Schnittprogramme, die meist wenig ausgefeilt und nicht immer komplett auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar sind, erwähnen wir im Video verschiedene Pakete, die wir hier verlinken.
https://www.digitaljuice.com/Intl
https://www.prodad.com/Startseite-29756,l-de.html
Aktuelle Videos der Stativ-Testserie:
Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Stabilmove - Preissenkung und TestkorrekturIn der neuen VIDEOAKTIV 05/2017 findet man im umfangreichen Kapitel "Praxis" den Artikel "Effektverliebt" der die Diskussion aus dem Video weiterführt.
https://www.digitaljuice.com/Intl
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
