Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Der Atomos Ninja Assassin in der Praxis

Seite 1 von 7

Drei Leser, drei Testgeräte, drei Test-Artikel - der neue VIDEOAKTIV-Lesertest hat wieder zu sehr fundierten Ergebnissen geführt. Daniel Evers, Wolf-Henry Dreblow und Clemens Haid konnten den Atomos Ninja Assassin vier Wochen lang in der Praxis ausprobieren und ihn in den Arbeitsalltag integrieren. Die Ergebnisse gibt
 

Daniel Evers Daniel Evers produziert mit seinem Unternehmen „Wupper Video" Auftragsarbeiten in Form von Berichten, Dokumentationen und Musikvideos deutschlandweit. Das macht er seit 2011 und als Equipment hat sich dabei einiges angesammelt. So kommen bei den Drehs eine Canon EOS 7D Mark II, Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 600D, Canon XA10, GoPro Hero 4 Black, GoPro Hero 3 Black, ein Apple iPhone 6s Plus sowie ein Apple iPhone 5s zum Einsatz. Der Ton wird dabei separat mit einem Tascam DR-70D oder Zoom H4n aufgezeichnet. Für die Bildkontrolle nutzt das Produktionsteam entweder das Display der Kamera und den Sucher oder aber einen Fieldmonitor Lilliput 663/O plus einen Lilliput 329/W bei Luftaufnahmen.

Wolf-Henry Dreblow Wolf-Henry Dreblow ist hoch engagierter Hobby-Filmer und dreht seit circa vier Jahren Filme mit seinen Sony-Kameras VG 10E, VG 20E und aktuell mit seiner Sony Alpha 7S, welche er auch mit dem Atomos Ninja Assassin im Einsatz hatte. Bisher nutzte Herr Dreblow für die Vorschau seines Videobildes einen externen Monitor von Walimex und schneidet seine Videos seit jeher mit Magix Video Pro X, aktuell in der Version 7. Herr Dreblow filmt vor allem auf Veranstaltungen sowie Podiumsdikussionen, Vorträge, Interviews , Imagefilm aus der Region, Hochzeiten und vieles mehr.

Clemens Haid hat sieben Jahre Erfahrung als Filmautor mit Kamera und Schnitt und nutzt beim Dreh seine Sony FS700 und eine FS7. Bisher nutzte er einen Vorschaumonitor von SmallHD für seine Aufnahmen und schneidet auf einem Intel Core i7-System mit Premiere Pro CC 2015. Er hat bereits einen Imagefilm zur Grazer Oper sowie einen Werbespot für Miele gedreht und erstellt sonst vornehmlich Videos für Sportevents oder auch Mountainbike-Dokus.

Wie er und die anderen Lesertester mit dem Atomos Ninja Assassin zurecht gekommen sind und wie ihr persönlicher Eindruck ist, lesen und sehen Sie anhand des Artikels und eines Testvideos auf den folgenden Seiten.

Die einzelnen Lesertests haben wir in einem kompletten Beitrag nacheinander aufgeführt. Sie können alle Artikel nacheinander durch "Weiterblättern" lesen oder auf einen bestimmten Namen des Lesetesters (unten) klicken, um direkt zu diesem Lesertest zu springen.

Lesertest Daniel Evers (Wupper Video) Lesertest Wolf-Henry Dreblow Lesertest Clemens Haid

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei den Testern und wünschen allen Lesern viel Spass.

Ihr VIDEOAKTIV-Team

Apropos:

In unserem Praxis und Technik Kapitel finden Sie weitere spannende Lesertest-Artikel und auf unserem YouTube-Kanal weitere sehr ausführliche Testvideos aus der Praxis.

Titel Grafik Atomos Lesertest Auf dem Prüfstand: Daniel Evers, Alexander Hauk und Clemens Haid haben den Atomos Ninja Assassin in der Praxis getestet. Die Ergebnisse lesen Sie hier.
Daniel Evers (Wupper Video)
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600