NAB 2015: Sennheiser AVX - drahtlose Mikrofonsysteme
Die Sennheiser-Systeme bestehen aus einem Empfänger, der auf den Audio-Eingang der Kamera gesteckt wird und einem Mikrofonsender. Unterstützt wird der XLR-3-Eingang. Verfügt die Kamera über Phantomspeisung für Mikrofone, so geht der Mikrofonempfänger automatisch mit der Kamera auf Sendung. Für Kameras mit Klinkeneingang liegt ein entsprechendes Adapterkabel bei. Der Empfänger wird dann mit dem beiliegenden Zubehör auf dem Blitzschuh befestigt.
Sennheiser nutzt den anmeldefreien Frequenzbereich um 1,9 Ghz. Die Systeme suchen sich automatisch freie Frequenzen für die Tonübertragung. Sobald ein anderes Signal stört, wechselt AVX laut Sennheiser unhörbar auf eine neue Frequenz. Die Einstellung der Empfindlichkeit übernimmt das System ebenfalls selbstständig, womit zu laute oder leise Aufnahmen verhindert werden sollen.
Insgesamt gibt es drei AVX-Sets: mit Handsender und dem Mikrofonmodul MMD 835-1 unter der Produktbezeichnung „AVX-835 SET“. Oder als Taschensender mit dem Ansteckmikrofon ME 2 mit Namen „AVX-ME 2 SET“ sowie eine professionellere Variante mit Taschensender und dem Ansteckmikrofon MKE 2 als „AVX-MKE 2 SET“.
Die AVX-Systeme sind mit adaptiver Übertragungsleistung ausgestattet, wodurch diese stets die Leistung abrufen, die für eine sichere Verbindung zwischen Mikrofon und Kamera benötigt wird. Das Resultat soll eine stabile Verbindungd und geringerer Batterieverbrauch sein. Empfänger und Sender nutzen Lithium-Ionen-Akkus , die sich per USB aufladen. Der Sender zeigt dabei stest die verbleibende Akkulaufzeit an. Die Akkus und ein separates Ladegerät liegen dem Kameraset bei.
Die AVX-Systeme von Sennheiser werden ab Juni erhältlich sein. Preise stehen bislang noch aus.
NAB 2015: Alle News in der ÜbersichtNewsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sennheiser - AVX-835 SET, AVX-ME 2 SET, AVX-MKE 2 SET

