Musikmesse 2014: Aaton Cantar-X3 - High-End-Audiorekorder
Grund dafür waren Sensorprobleme bei der in Entwicklung befindlichen Delta-Kamera. Damals geriet das französische Unternehmen in die Insolvenz wurde aber vom Monitorhersteller Transvideo übernommen und legt seitdem den Fokus auf seine Audio-Sparte.
Die gipfelt nun im Cantar-X3, der jetzt als Prototyp vorgestellt wurde. Mit verbessertem Interface, neuem Display sowie staub- und wasserfestem Metallgehäuse richtet er sich an Kunden, die sehr auf Qualität und weniger auf den Preis achten.
Letzterer ist zwar noch unbekannt, doch das Vorgängermodell Cantar-X2, seit Jahren quasi die Referenz in Sachen Mehrspur-Tonaufnahme für Kinofilme, steht mit 12.500 Euro netto in der Liste. Vorbestellungen für den Cantar-X3 sollen nach der NAB Mitte April möglich sein, liefern will Aaton dann im Herbst.
(Bernd E./pmo) Im Test: Olympus LS-100 und Tascam DR-100MK IINewsübersicht - SoundNewsportfolio - Musikmesse 2014
Link zum Hersteller: Aaton

