Yamaha MG-Serie: 10 neue Kompakt-Tonmischer
Sie haben nämlich ein USB-Audiointerface eingebaut. Das sind die vier neuen Modelle, die ein U in der Typenbezeichnung tragen. Sie digitalisieren die Summensignale des Mischers (also nicht die Einzelkanäle) mit maximal 24 Bit/192 Kilohertz und schicken das Stereosignal per USB 2.0 zum PC oder Mac, gleichzeitig lassen sich Signale vom Computer über das Interface abspielen und beispielsweise an angeschlossene Monitorboxen weitergeben.
Die neuen Kompaktmixer, die ein X im Namen tragen, haben einen Audioeffekt-Generator eingebaut, der von den legendären Prozessoren der SPX-Effektgeräte abstammt und 24 verschiedene Toneffekte zur Verfügung stellt.
Allen Mixern gemein sind die D-PRE-Mikrofonvorverstärker, die aus Yamahas Highend-Mischern stammen. Die MG-Mixer mit 10 oder mehr Eingangskanälen bieten den bekannten 1-Knopf-Kompressor, mit dem auch unerfahrenere Nutzer satte, prägnante Kommentarstimmen oder druckvolle Livemusik-Sounds hinbekommen. Außerdem wirbt Yamaha mit einer robusten Konstruktion der kompakten Konsolen dank Metall-Chassis.
Und hier sind die 10 neuen MG-Kompaktmischpulte in der Übersicht:
MG 06: 130 Euro MG 06 X: 154 Euro MG 10: 177 EuroMG 10 XU: 237 Euro MG 12: 320 Euro MG 12 XU: 380 Euro MG 16: 475 Euro MG 16 XU: 546 Euro MG 20: 713 Euro MG 20 XU: 784 Euro
Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) inklusive Mehrwertsteuer. Die Yamaha-Mischer sollen ab März 2014 zu haben sein.
(he) Im Test: Yamaha-Tonmischer MGP 16 X Link zum Hersteller: Yamaha



