Zum Hauptinhalt springen

Faszination Motor-Slider - der Eigenbau

Seite 1 von 3

In TV-Serien sind sie immer öfter zu finden und auch in Webespots gelten sie als passendes Stilmitel. Die Rede ist von ferngesteuerten Slideraufnahmen oder auch sogenannten Timelapse-Videos. Die hierfür eingesetzten Kameraslider sind jedoch kostspiellig. Unser Leser Paul Aegerter lies uns eine ausführliche Selbstbau-Anleitung zukommen, die wir nun als Fotostory präsentieren.  


 

Vor Beginn der Slider-Bauarbeiten stand ein Vergleich der auf dem Markt befindlichen Modelle auf dem Programm. Die Entscheidung fiel danach auf eine Konstruktion aus Holz, mit einer Gesamtlänge von einem Meter.

Als Grundgerüst dienen Holzleisten aus dem örtlichen Baumarkt für die Längs-Struktur sowie hartes Sperrholz für die Abschluss-Elemente links und rechts. Das silber-farbige Finish kommt dabei aus der Spraydose. Damit der Selbstbau-Kameraschlitten nicht zu wuchtig ausfällt, wurde eine Slider-Breite von insgesamt zwöf Zentimeter gewählt.

Als möglichst verwindungsfreie Führungschienen dienen zwei Messingrohre mit einem Durchmesser von acht Millimetern und einer Stärke von 1,6 Millimetern.

Stirnseite Abstaende Schienen 800x Rohrstuetzen 800x

Zusätzlich zu den beiden Sperrholz-Abschlussstücken dient eine weitere, senkrecht aufgestellte und entsprechend den Messingrohren passend zugeschnittene Sperrholz-Platte als Mittelstütze. Angebracht ist diese auf...

...einem weiteren Stück Sperrholz. Dieses dient in erster Linie als Stativbefestigung, verstärkt als Nebeneffekt jedoch auch die gesamte Holzleistenkonstruktion in Verbindung mit der Mittelrohrstütze und den Messingrohren.

Die auf dem Bild dargestellte Konstruktion setzt ein Ausmessen der mit dem Slider verwendeten Stativ-Wechselplatte voraus. Der Vorteil liegt jedoch bei der Flexibiliät - soll statt mit Slider-Aufnahmen "normal" mit einer zweiten Kamera vom Stativ gefilmt werden, lässt sich der Slider schnell und unkompliziert durch die Schnellwechselplatte vom Stativ trennen.

Infos zum Antrieb und dem Kameraschlitten finden sich auf den folgenden Seiten unserer DIY-Motorslider-Fotostory.

Stativ Befestigung 800x
Kameraschlitten & Antrieb
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600