Shure steigt in den Markt der Content Creation ein und bietet mit dem MoveMic eine Stereo-Funkstrecke mit zwei diskreten Sendern und einer Empfänger-Steuerzentrale an. Kann sich das MoveMic im vollen Funkstrecken-Markt behaupten?
Dauer-Praxistest: Canon EOS R5 Mark II – Hybridkamera der Profiklasse
Videoaufzeichnung mit 8K – das gibt es bei Canon-Digitalkameras bereits seit 2020 mit der EOS R5 – doch wirklich punkten konnte die Kamera damit nicht: zu dominant waren deren Hitzeprobleme. Jetzt bringt Canon mit der EOS R5 Mark II die Nachfolgerin der R5 mit auf den ersten Blick nahezu gleichen Spezifikationen. Sie soll Foto- und Video-Profis gleichermaßen begeistern – was uns zu einem langen Praxistest an vielen Fotosets und auf noch mehr Videodrehs veranlasst hat.
Drohnentest: DJI Air 3S – Mittelklasse-Drohne mit Profifunktionen
Nach Mavic und Mini bekommt auch die Air-Serie mit der Air 3S ein neues Modell. DJI platziert das Modell zwischen den Stühlen von Amateur- und Profiklasse und möchte unter anderem Bildqualität und Sicherheit verbessert haben. Wir haben die Drohne getestet.
Zoom M3 MicTrak – Stereo-Shotgunmikrofon und 32 Bit-Rekorder
Das M3 MicTrak sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches On-Camera Shotgun-Mikrofon, wartet aber nicht nur mit Stereo-Funktionalität, sondern ebenso mit einem internen 32 Bit-Rekorder auf. Wir konnten das Gerät über den kompletten Sommer testen und zeigen Euch hier die Ergebnisse.
Test: Sigma 28-45mm F1.8 DG DN I Art – Sigmas Unschärfe-Monster
Sigma hat mit dem 28-45mm F1.8 ein Zoomobjektiv mit der Lichtstärke einer Festbrennweite auf den Markt gebracht. Auf der einen Seite verspricht die Optik ein schönes Bokeh, auf der anderen Seite ist die Brennweite sehr speziell. Ist das Sigma einzigartig oder unpraktisch? Das haben wir getestet.
Videovorstellung: iFootage Shark Slider Nano 2 - mit Gimbal-Steuerung
Auf der IBC 2024 hat iFootage die zweite Generation des motorisierten Systems Shark Slider Nano gezeigt und setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit den Gimbals aus der DJI RS-Serie. Wir zeigen in einem Video, wie einfach bedienbar der voll motorisierte Slider funktioniert.
Kaufberatung für Kitoptiken – was gute Kitobjektive ausmacht
Das Kitobjektiv einer Kamera ist so etwas wie die Visitenkarte des Herstellers, ist es doch vor allem bei Ein- und Umsteigern das erste Objektiv und damit ausschlaggebend für die gesamte Filmleidenschaft. Am Beispiel von Fujifilms neuer Kitoptik für die X-Serie, dem Fujinon XF 16-50mm F2.8-4.8 LM WR, erklären wir, worauf man bei Kitobjektiven achten muss.
DJI Osmo Action 5 Pro: hoher Dynamikumfang und lange Akkulaufzeit
DIJ hat mit der Osmo Action 5 Pro viel vor, denn mit neuem Sensor und D-Log-Profil will man im professionellen Bereich mit einem Dynamikbereich von 13,5 Blendenstufen punkten. Das haben bisher nur System- und Filmkameras hinbekommen. Wie die Bilder tatsächlich aussehen – das zeigen wir bereits hier im Test.
Videovorstellung Canon EOS C80: 6K-Cine-Kamera mit Vollformat-Sensor
Canon zeigte auf der IBC die neue Cinema-Kamera im Format der C70 aber mit dem 6K Vollformat BSI Stacked Sensor der C400. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns mit Jörg Ammon, Product Intelligence Consultant bei Canon, die Kamera mit ihrer Aufzeichnung in 6K 30p intern RAW respektive 6K Oversampling mit 4K genauer angeschaut.