Zum Hauptinhalt springen
Drohnentest DJI Mavic 3 Pro: mehr Pro als Cine

Dell XPS 12, XPS 13, XPS 15: neue

Nicht ein oder zwei, sondern gleich drei Kameras integriert DJI in die neue Mavic 3 Pro, die damit die Spitze der Mavic-Serie übernimmt und das bisherige Cine-Modell übertrumpft. Wir sind mit dem neuen Spitzenmodell schon intensiv geflogen und haben sie unter sehr kritischen Bedingungen getestet.

Weiterlesen

Test: Canon EOS R8 - 4K-Vollformat fu00fcr Einsteiger

Test: Canon EOS R8 - 4K-Vollformat für Einsteiger

Eine Vollformat-Kamera für Einsteiger, mit erschwinglichem Preis, aber bewährter Technik – das verspricht Canon bei der EOS R8, die zum größten Teil auf das Innenleben der EOS R6 Mark II setzt. Wir haben mit der EOS R8 in der Praxis gearbeitet und analysieren, was Einsteiger erwarten dürfen und ob man mit der leichten Kamera nicht doch professionell arbeiten kann.

Weiterlesen

Lernkurs: Dreh auf Schnitt - Filme schnell realisieren

Lernkurs: Dreh auf Schnitt - Filme schnell realisieren

Will oder muss man ein Videoprojekt schnell realisieren, ist „der Dreh auf Schnitt“ eine beliebte Technik. Doch was bedeutet das eigentlich und wie stellt man am Ende das beste Footage zusammen? Fragen über Fragen, die wir in einem neuen Lernkurs beantworten.

Weiterlesen

Praxis-Vergleich: Alt gegen neu - HDV-Profi vs. UHD-Profi

Praxis-Vergleich: Alt gegen neu - HDV-Profi vs. UHD-Profi

HDV mit 1440 x 1080 Pixeln gegen 4K-UHD mit 3840 x 2160 Pixeln – da dürfte der Camcorder-Vergleich von Anfang an entschieden sein, oder? Im Profi-Lager hat der Camcorder noch längst nicht ausgedient, um so interessanter also unser Vergleich. Wir haben ein Canon-Modell von 2009 mit einem aktuellen Canon-UHD-Camcorder verglichen – und manch Erstaunliches herausgefunden.

Weiterlesen

Lernkurs: Die Kamerafu00fchrung - subjektive Kamera, Achsensprung, Handkamera

Lernkurs: Die Kameraführung - subjektive Kamera, Achsensprung, Handkamera

Ohne Kameraführung entsteht kein guter Film. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um die Kunst, die Geschichte des Films durch richtigen Einsatz der Kamera visuell zu erzählen. Obwohl heutzutage viele „Computertricks“ und Spezialeffekte eine große Rolle spielen, ist es doch noch immer das einfache Handwerk, das eine gute Kameraführung ausmacht.

Weiterlesen

VIDEOAKTIV-Magazin Editorial: Mu00e4rz 2023 - Medienwelt im Wandel

VIDEOAKTIV-Magazin Editorial: März 2023 - Medienwelt im Wandel

Social-Media und KI sind die bestimmenden Themen unserer heutigen Zeit - die Medienwelt befindet sich im Wandel. Joachim Sauer erklärt Ihnen im VIDEOAKTIV-Magazin-Editorial für März 2023 die Position von TikTok im Social-Media-Markt und warum KI zwar Gefahren, vor allem aber auch Chancen bieten kann.

Weiterlesen