Zum Hauptinhalt springen

Panasonic Lumix S1H: alt und noch immer gut?

Muss es immer das neueste Equipment sein? Wir haben seit vier Jahren eine Panasonic S1H im Einsatz und ziehen hier Bilanz, wie sich die Kamera heute im Vergleich zu aktuellen Kameras schlägt.


VA praxis logo 50px IM TEST:Im Test: Panasonic Lumix S1H, 3499 Euro (Neupreis) Straßenpreise zwischen 2400 und 3000 Euro

Die Lumix S1H gehört noch zur ersten Vollformat-Kamerageneration von Panasonic und ist damit eigentlich „altes Eisen“. Doch wer kann es sich leisten das nur wenige Jahre alte Equipment sofort wieder auszutauschen? Gerade unter wirtschaftlich schwerer werdenden Bedingungen wagen wir eine Analyse, wie gut sich eine alte Kamera im Praxis-Alltag noch schlagen kann. Dabei verwenden wir exemplarisch die S1H, doch eigentlich lassen sich die Erkenntnisse durchaus auf andere Kameras übertragen. So haben wir, nur als ein weiteres Beispiel, auch noch eine Panasonic GH5S von 2018 im Einsatz, die immer noch regelmäßig am Set steht. Natürlich gehört das Bild dieser Kamera sechs Jahre nach Veröffentlichung nicht mehr zur absoluten Speerspitze der Videotechnik, fügt sich aber richtig korrigiert harmonisch in das mit brandneuen Kameras aufgenommene Material ein. Oft, um nicht zu sagen in aller Regel, ist die Panasonic S1H unsere Hauptkamera und damit auch immer für die Tonaufzeichnung verantwortlich. Sie verrichtet auch nach tausenden Arbeitsstunden immer noch zuverlässig ihren Dienst. Warum die S1H nach vier Jahren im Dauereinsatz immer noch unser Arbeitspferd ist und warum wir sie vielen brandneuen Kameras vorziehen? Hier sind fünf Gründe für die S1H – und auch unsere ganz persönlichen Schwachpunkte der Kamera.

Joachim Sauer erklärt im Video, wie sich die S1H im Vergleich zu den vielen neuen Kameras, die von der VIDEOAKTIV-Redaktion getestet werden schlägt und belegt die Leistung mit Bildmaterial aus der Praxis.

 

 

Wenn man so viele neue Kameras unter realen Arbeitsbedingungen testet – warum gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600