Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 862 – Imaging World: messen mit dem LightColor Meter

VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 862 -- 17. Oktober 2025

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,

exakt vor einer Woche fand die Imaging World in Nürnberg statt, mit der der Fachhändlerverband Ringfoto ein neues Branchenevent etablieren will. Aus der bis dato reinen Fachhändlermesse sollte eine Publikumsmesse werden, denn die einstige Vorzeigemesse Photokina ist Geschichte. Auch wenn bisherige Nachfolge-Versuche leider nicht gezündet haben: Die Imaging World hat mit 15.000 Besuchern einen sehr guten Start hingelegt. VIDEOAKTIV.tv war vor Ort – auch auf den Showbühnen, wobei wir das die richtige Belichtung und perfekte Farbenin den Mittelpunkt gestellt haben. Basis für die Vorträge war der Spyder LightColor Meter von Datacolor, bei dem wir offen zugeben müssen, dass wir ihn erst nicht so richtig ernst genommen haben. Doch dann kam der Tag mit dem schwierigen Licht – und der kleine Messkopf hat uns gelehrt, dass man Farben nie  so genau sehen, wie messen kann. Im Mischlichtsituationen (und wann hat man kein Mischlicht?) helfen Messwerte dabei das Licht am Set korrekt abzustimmen und in Situationen wo Filmschaffende einfach mit dem Licht vor Ort klarkommen müssen (Stichwort „available light“) bekommt man so zum korrekten Weißwert für den Weißabgleich und muss sich nicht auf eine Automatik verlassen. Gerade wenn man mit mehreren Kamera dreht erkennt man den Mehrwert in der Nachbearbeitung:  fünf Minuten messen, richtig einstellen – richtig viel Zeit in der Nachbearbeitung sparen. Davon wollte Joachim Sauer auf der VideoPodcast-Bühne auch Martin Wagner von Ringfoto überzeugen – ob es ihm gelungen ist, sehr Ihr hier. 

Wie überzeugt Nikon davon ist seine Produkte mit deutlich gestärkten Videofunktionen besser vermarkten zu können, wird durch die Ankündigung von gleich zwei Objektiven für die APS-C-Kameras, bei Nikon DX-Serie genannt, deutlich: Beide sollen durch Lichtstärke und leisen Autofokus überzeugen und das Weitwinkelzoom hat dazu noch einen integrierten Bildstabilisator. Tascams XLR-Mikrofonadapters CA-XLR2d ist lange bekannt und anerkannt gut. Jetzt gibt es ihn, wie schon bei der Ankündigung der  auch mit dem passenden Zubehörschuh für Nikon-Kameras.  
 
Die Software-Schmiede Steinberg gehört schon seit Jahrzehnten zum Yamaha-Konzern und konzentriert sich jetzt wieder auf ihre Wurzeln: Die Steinberg-Audio-Interfaces kommen künftig unter Yamaha-Flagge. Steinberg will bei der Software Gas geben und veröffentlicht eine Public Beta der neuen Live-Streaming-Software MixKey und will damit Studio-Qualität und leichtes Audio-Mixing-Setup unter einen Hut, oder besser gesagt eine einfach bedienbare und anpassbare Oberfläche bekommen.

… bleib einfach dran 

Dein VIDEOAKTIV-Team

PS: Auf eine weitere News möchten wir in eigener Sache gesondert hinweisen: Joachim Sauer macht bei Calument in Stuttgart und München einen Workshop zum Thema Filmkonzeption. Am besten gleich informieren und sich jetzt noch einen Platz sichern!


banner