Zum Hauptinhalt springen

Hähnel ProCube3: Doppelladegerät für Kameraakkus mit AA-Ladeschacht

| Joachim Sauer | Zubehör
Hähnel kündigt den Nachfolger des ProCube2 Twin Charger an: Der Hähnel ProCube3 soll die Kameraakkus schneller laden und lässt sich via USB-C mit Strom versorgen.


Nur ein Ladegerät für die Kamera – damit soll der ProCube3 von Hähnel punkten, der wie die Vorgängermodelle ProCube und ProCube2 gleich zwei Akkus laden kann und je nach Ausführung für Canon-, Nikon-, Sony-, Fujifilm-, Panasonic- und Olympus/OMD-Kameras geeignet ist. Somit lassen sich Akkus wie den LP-E6 von Canon, den EN-EL 14 von Nikon, den NP-W126 von Fujifilm oder den NP-FW50 von Sony aufzuladen. Das Design des ProCube3 bleibt weitgehend gleich, aber die Farben wurden besser an die Markentöne der jeweiligen Kamerahersteller angepasst. Die separat erhältlichen Ladeplatten für den ProCube2 sind ebenfalls mit dem ProCube3 kompatibel.

Hähnel Canon ProCube3

Der ProCube3 nimmt wahlweise zwei Kameraakkus oder vier AA-Akkus auf und soll schneller laden.

Hähnel verspricht schnelles Nachladen in nur 15 Minuten, wobei die Anzeige die hinzugefügte Kapazität während des Ladevorgangs in mAh anzeigt und eine Akku-Gesundheitsanzeige im Display bietet. Dank der Stromspeisung des Ladegeräts via USB Type-C PD 3.0 mit 30 Watt funktioniert es mit jedem USB-C-Adapter und Powerbanks. Der Integrierte 2A-USB-A-Anschluss erlabt das Laden von USB-Geräten. Der AA-Ladeschacht lädt 4 AA-Batterien gleichzeitig. Der hähnel ProCube3 gibt es in sechs verschiedenen Modellen für Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic und Olympus. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 88 Euro.

Hahnel ProCube 3 all models Newsroom main visual

Hähnel passt die Ladegeräte farblich an die Herstellerfarben an und bietet verschiedene Ladeschalen.

Medien richtig sichern: Datensicherung und Archivierung mit passenden Laufwerken

Newsübersicht: Kamera

Link zum Hersteller: Hähnel - ProCube3