Zum Hauptinhalt springen

2D in 3D verwandeln: JVC IF-2D3D1

| Hans/Martin | Zubehör
Update zu 2.1. 2010 12:25 Uhr 3D ist schwer im Trend. Kein Wunder, dass jetzt immer mehr Geräte auf den Markt kommen, die den Videoproduzenten bei der Erstellung von 3D-Material helfen sollen. JVC Professional will noch im Februar einen 2D-auf-3D-Prozessor auf den Markt bringen. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Der IF-2D3D1 dient zum einen dazu, 2D-Material auf 3D aufzublasen, zum anderen soll er sich auch dafür eignen, in 3D gedrehte Videos noch am Drehort zu kontrollieren. Der in einem 19-Zoll-Metallgehäuse untergebrachte Prozessor soll kompatibel mit einer Vielzahl von High-Definition-Signalen sein und 3D-Videoproduzenten helfen, ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen – egal ob sie 2D-Archivaufnahmen in 3D-Material umwandeln müssen oder 3D-Originalaufnahmen drehen wollen. Auf Grund des neuerlichen 3D-Hypes versuchen viele Produzenten ihre vorhandenen 2D-Aufnahmen neu zu verwerten. Produzenten, die neues 3D-Material drehen, brauchen dagegen eine einfache Möglichkeit, ihre Aufnahmen vor Ort zu sichten. Der Image Processor IF-2D3D1 eignet sich für beide Aufgaben und beansprucht damit eine Schlüsselrolle für praktisch jede 3D-Produktion. Mit seinem speziellen JVC-Algorithmus wandelt der IF-2D3D1 2D in 3D in Echtzeit um. Er verspricht vier gemischte 3D-Formate, welche die Bilder für das linke und rechte Auge kombinieren, für die Stereo-Videodarstellung auf entsprechend kompatiblen Geräten: "line-by-line", "side-by-side", "above-below" und "checkerboard". Außerdem soll der IF-2D3D1 diskrete Links-/Rechts-Signale für Doppelprojektion oder Schnittbearbeitung via HD-SDI oder HDMI ausgeben können. Der Ausgang lässt sich für die Parallaxe (Bildversatz) und die 3D-Wirkung justieren. Üblicherweise werden 3D-Aufnahmen mit zwei Videokameras gedreht, jedoch hatten Produzenten bisher keine praktikable Möglichkeit, das Material vor Ort in Echtzeit zu sichten. Der IF-2D3D1 kombiniert die Bilder für das linke und das rechte Auge – dazu braucht es dann nur noch einen 3D-tauglichen Monitor, wie beispielsweise den 46-Zoll-LCD-Bildschirm GD-463D10 von JVC. JVC Professional will  den Prozessor IF-2D3D1 noch im Februar 2010 ausliefern. Update 3.2. 2010, 14:26 Der IF-2D3D1 kostet 29.000 Euro zzgl. MwSt. Es funktioniert mit normalem 2D (HD!) Material das von einer Kamera kommt/kam. Es erzeugt mit seinen Algorithmen einen Tiefeneindruck, der in das Bild hinein geht, aber nicht aus dem Bild nach vorne heraus kommt. Das Signal für rechts und links kann auch getrennt entnommen werden. (he/mb) Infos zum Hersteller: JVC Professional JVC IF-2D3D1: wandelt 2D-Video auf 3D.     Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

jvc_if-2d3d1_image_processor_reflection

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden