Zum Hauptinhalt springen

Sim TV in Japan: Filmpremiere in Yokohama

| Joachim Sauer | Zubehör
Auch wenn Sie schon einen "Kinderfilm Oskar" gewonnen haben - dass es das Team von Sim TV einmal bis ins Land der aufgehenden Sonne führen würde hätte sich Siegfried Barth, leitender Geschäftsführer der Sindelfinger Kinderfilmakademie und ehemaliger VIDEOAKTIV-Mitarbeiter nicht träumen lassen. Der 2. Weltkongress der Kinderspielstädte im japanischen Yokohama lässt es jedoch Realität werden.


Drei Städte - ein Film: Das Filmplakat ist schon fertig, die Premiere der Doku ist in Japan.  Außendreh: Kameramann und Moderatorinnen sammeln in Impressionen für die Dokumentation in München. Deutsch-Japanische-Freundschaft: Momoko Nakamura (Mitte), die Organisatorin des Weltkongresses in Japan und ihre Familie und Sigfried Barth (links).  Tipps vom Profi: Der langjährige VIDEOAKTIV-Mitarbeiter Sigfried Barth gibt seine Erfahrung an den Jung-Kamermann Robin Müller (15 Jahre) weiter, immerhin auch schon seit sieben Jahren in der Kinderfilmakademie aktiv. Am vergangenen Mitwoch vertrat dort Sigfried Barth, sowie zwei weitere Betreuer und fünf Kinder von Sim TV die Sindelfinger Spielstadt SIMSALON. Eine exklusive Weltpremiere feiert dort der Dokumentarfilm "Kinderspielstadt Deutschland" über dessen Entstehung VIDEOAKTIV schon ausführlich berichtet hat. Für die internationale Aufführung des Films über die drei Kinderspielstädte in München, Berlin und Sindelfingen wurde extra eine englische und japanische Übersetzung realisiert. In Yokohama wird Sigfried Barth zusammen mit Gerd Grüneisl, Begründer der Spielstadt München, Vorträge zu den Themen "Rolle der Eltern in Spielstädten" und "Kinderpartizipation" halten. Besonders freut sich Sigfried Barth jedoch darauf seine Kinderfilmprojekte "Sim TV" und "Klappe" im Rahmen des Symposiums zum Thema "Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen" in Japan zu präsentieren. "Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir als Vertreter Deutschlands, die Sindelfinger Kinderfilmakademie, als Beispiel für ein verantwortungsvolles und erfolgreiches Medienprojekt nun sogar einem internationalen Publikum vorstellen dürfen", so Siegfried Barth. Ab November kann auch das Publikum in Deutschland die Dokumentation im Rahmen einer Kinotournee sehen, unter anderem in Berlin, München, Mainz und Stuttgart. Nach dem Besuch in Japan freut sich die Sindelfinger Spielstadt SIMSALON schon auf einen Gegenbesuch von "MiniYokohama" im Jahre 2010. In Japan werden dafür schon mal Freundschaftsverträge geschlossen und Visa ausgestellt, denn auch bei einer Spiele-Städtepartnerschaft muss alles seine Richtigkeit haben. Einen Vorgeschmack auf den Film und Japan gibt es unter www.kinderfernsehen.net . Neben dem Trailer ist dort unter anderem eine Reportage der Sim TV-Jungregisseurin Marisa und der Moderatorin Anneli zum Wissen der Sindelfinger Bürger über Japan zu sehen. Informationen zum Weltkongress in Japan gibt es hier. (sh) Weitere Infos: Sim TV   Drei Städte - ein Film: Das Filmplakat ist schon fertig, die Premiere der Doku ist in Japan.  Außendreh: Kameramann und Moderatorinnen sammeln in Impressionen für die Dokumentation in München. Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

filmplakat_09_web.jpg

dreh_mnchen_nah_web.jpg

momoko_siggy_web.jpg

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden