Zum Hauptinhalt springen

Tauchgehäuse für Canon EOS 5D Mark II: Subal CD5MII

| Joachim Sauer | Zubehör
Der österreichische Unterwassergehäuse-Hersteller Subal bringt mit dem CD5MII , ein Tauchgehäuse für die EOS 5D Mark II, auf den Markt. Damit dreht der Filmer HD-Videos zukünftig auch bis zu 70 Meter unter der Wasseroberfläche.


Wasserdicht: Mit dem Tauchgehäuse CD5MII von Subal filmt der Anwender auch bei einer Tiefe von 70 Metern unter Wasser.     Ein spezieller Schlitten führt die Kamera richtig in das Gehäuse und verhindert dadurch Einbaufehler. Die Funktionen, AF-On und AE-Speicherung, werden über einen Übertragungshebel aktiviert. Per Drucktasten bedient der Filmer Funktionen wie: Messmodus/Weißabgleich, AF/Drive, Iso/Blitzleistungskorrektur, Menü, Picture Style, Info, Wiedergabe, Löschen, AF-Messfeldwähler, Set und Live View. Auch Bedien-Elemente wie, Auslöser, Zoom, Programmwahlrad, Objektiv-Entriegelung oder den Lichtfunktionshebel der Kamera steuert der Filmer über das Aluminium-Gehäuse von Subal. Dank des abgeschatteten Monitorfensters kann der Filmer auch unter Wasser blendfrei erkennen, was gerade vor der Linse ist. Zusätzlich lassen sich die optional erhältlichen Sucheroptiken GS 180 oder die 360 Grad drehbare Sucheroptik WS 45 am Tauchgehäuse anbringen. Mit der WS 45 erhält der Filmer einen Schrägeinblick von 45 Grad. Zudem ist das Subal CD5MII mit Gewinden ausgestattet, über die man zusätzliche Schienen befestigen kann. Über die zwei Blitzanschlussbuchsen nimmt das Tauchgehäuse Nikonos V, Ikelite oder S6 Blitzbuchsen auf. Ohne Zubehör und Port wiegt das Tauchgehäuse circa 2,5 kg. Das Subal CD5MII Tauchgehäuse ist ab sofort erhältlich und kostet 3495 Euro. (eh/pmo) Direkt zum Hersteller: Subal       Ein spezieller Schlitten führt die Kamera richtig in das Gehäuse und verhindert dadurch Einbaufehler. Die Funktionen, AF-On und AE-Speicherung, werden über einen Übertragungshebel aktiviert. Per Drucktasten bedient der Filmer Funktionen wie: Messmodus/Weißabgleich, AF/Drive, Iso/Blitzleistungskorrektur, Menü, Picture Style, Info, Wiedergabe, Löschen, AF-Messfeldwähler, Set und Live View. Auch Bedien-Elemente wie, Auslöser, Zoom, Programmwahlrad, Objektiv-Entriegelung oder den Lichtfunktionshebel der Kamera steuert der Filmer über das Aluminium-Gehäuse von Subal. Dank des abgeschatteten Monitorfensters kann der Filmer auch unter Wasser blendfrei erkennen, was gerade vor der Linse ist. Zusätzlich lassen sich die optional erhältlichen Sucheroptiken GS 180 oder die 360 Grad drehbare Sucheroptik WS 45 am Tauchgehäuse anbringen. Mit der WS 45 erhält der Filmer einen Schrägeinblick von 45 Grad. Zudem ist das Subal CD5MII mit Gewinden ausgestattet, über die man zusätzliche Schienen befestigen kann. Über die zwei Blitzanschlussbuchsen nimmt das Tauchgehäuse Nikonos V, Ikelite oder S6 Blitzbuchsen auf. Ohne Zubehör und Port wiegt das Tauchgehäuse circa 2,5 kg. Das Subal CD5MII Tauchgehäuse ist ab sofort erhältlich und kostet 3495 Euro. (eh/pmo) Direkt zum Hersteller: Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

cd5mii_front_rgb.jpg

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden