Zum Hauptinhalt springen

Cine 60 Pico LED: Reporterkopflicht

| Joachim Sauer | Zubehör
Letztes Jahr wurden die Strom- und Akkuspezialisten von Cine60 von den Audiospezialisten Gruppe3 gekauft – nun wird das Produkportfolio ausgebaut. Die PICO LED steckt in einem robusten Gehäuse, das man bereits von der PICO 3 und von Mitwettbewerbern kennt. Sie setzt auf LED als Lichtquelle und kommt mit Streulinse samt Dimmer.


Cene 60 Pico LED: Kopflicht mit LED-Lichtquelle und Glaslinse für breitere Lichtstreuung.   Im Gegensatz zu vielen anderen LED-Lampen verbaut Cine60 nicht mehrere LEDs, sondern verbaut eine sehr Leistungsstarke. Damit will man die ungewünschten Mehrfachschatten vermeiden. Für einen verbesserten und breiteren Abstrahlwinkel integriert Cine 60 eine Glaslinse, welche für einen Abstrahlwinkel von ca. 60° sorgt, ohne zu viel Licht zu filtern. Die Farbtemperatur der Pico LED beträgt 6000 Kelvin, mit einem optionalen Filter werden 4500 Kelvin erreicht. Die Leuchtkraft soll einer herkömmlichen 20 W Halogenlampe entsprechen. Allerdings wird die Pico LED auch nach stundenlangem Betrieb nicht heiss. Die PICO LED kann von 6.8V bis 20V betrieben werden. Über Adapter kann sie also direkt mit den kleinen DV / HDV Akkus verwendet werden - oder direkt über den 12V Ausgang der Camcorder. Die Stromaufnahme gibt Cine 60 mit 4W an.  Mit Vierfachtor liegt die Cine 60 Pico LED bei einem Preis von knapp 400 Euro, ohne Tor bei gut 350 Euro. (jos) Infos zum Hersteller: Gruppe 3     Im Gegensatz zu vielen anderen LED-Lampen verbaut Cine60 nicht mehrere LEDs, sondern verbaut eine sehr Leistungsstarke. Damit will man die ungewünschten Mehrfachschatten vermeiden. Für einen verbesserten und breiteren Abstrahlwinkel integriert Cine 60 eine Glaslinse, welche für einen Abstrahlwinkel von ca. 60° sorgt, ohne zu viel Licht zu filtern. Die Farbtemperatur der Pico LED beträgt 6000 Kelvin, mit einem optionalen Filter werden 4500 Kelvin erreicht. Die Leuchtkraft soll einer herkömmlichen 20 W Halogenlampe entsprechen. Allerdings wird die Pico LED auch nach stundenlangem Betrieb nicht heiss. Die PICO LED kann von 6.8V bis 20V betrieben werden. Über Adapter kann sie also direkt mit den kleinen DV / HDV Akkus verwendet werden - oder direkt über den 12V Ausgang der Camcorder. Die Stromaufnahme gibt Cine 60 mit 4W an.  Mit Vierfachtor liegt die Cine 60 Pico LED bei einem Preis von knapp 400 Euro, ohne Tor bei gut 350 Euro. (jos) Infos zum Hersteller: Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

pico_led_300.jpg

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden