Zum Hauptinhalt springen

ewa-marine: Unterwasser- und Regenschutzgehäuse für Sonys PMW-EX3

| Joachim Sauer | Zubehör
Unterwasserspezialist ewa-marine bringt mit dem Gehäuse VEX3 eine Unterwasserlösung speziell für den Sony PMW-EX3 XDCAM Camcorder. Ewamarine setzt dabei wieder auf eine Spezialfolie und eine integrierte optische Planglasscheibe, die mittels Adapter mit dem Objektiv verbunden wird.


Abtauchen mit der Sony EX3: Das Unterwassergehäuse heißt VEX3 und soll bis 10 Meter dicht halten.   Nässeschutz: Das Regencape VC-EX3 von ewa-marine hält die PMW-EX3 trocken.    Damit soll der Camcorder fit für Tauchgänge bis 10 Meter tiefe werden und ihn fürs Schnorcheln, den Strand, Wüsten- und Regeneinsätze klar machen. Am Gehäuse sind Fingerlinge eingeschweißt, um Zoom und Blende bedienen zu können. Alle Schalter lassen sich durch die Folie bedienen. Der seitlich aufgeschweißte Suchertubus ist so konzipiert, dass der Sucher um bis zu 90 Grad gedreht werden kann. Zwei Klemmschienen mit vier Schrauben verschließen das Gehäuse wasserdicht. An die Riemen auf der Gehäuseunterseite können Bleigewichte befestigt werden, um das Gehäuse zu tarieren. Das Unterwassergehäuse VEX3 kostet 800 Euro. Mit 285 Euro deutlich günstiger ist das reine Regencape VC-EX3 für den Sony PMW-EX3. Es wir ebenfalls aus Spezialfolie hergestellt und hat ebenfalls eine integrierte optische Planglasscheibe. Am unteren Rand des VC-EX3 kann das Regencapes mit Druckknöpfen geschlossen, sodass dieses auch auf einem Stativ verwendet werden kann. (jos) Infos zum Hersteller: ewa-marine   Abtauchen mit der Sony EX3: Das Unterwassergehäuse heißt VEX3 und soll bis 10 Meter dicht halten.   Nässeschutz: Das Regencape VC-EX3 von ewa-marine hält die PMW-EX3 trocken.    Damit soll der Camcorder fit für Tauchgänge bis 10 Meter tiefe werden und ihn fürs Schnorcheln, den Strand, Wüsten- und Regeneinsätze klar machen. Am Gehäuse sind Fingerlinge eingeschweißt, um Zoom und Blende bedienen zu können. Alle Schalter lassen sich durch die Folie bedienen. Der seitlich aufgeschweißte Suchertubus ist so konzipiert, dass der Sucher um bis zu 90 Grad gedreht werden kann. Zwei Klemmschienen mit vier Schrauben verschließen das Gehäuse wasserdicht. An die Riemen auf der Gehäuseunterseite können Bleigewichte befestigt werden, um das Gehäuse zu tarieren. Das Unterwassergehäuse VEX3 kostet 800 Euro. Mit 285 Euro deutlich günstiger ist das reine Regencape VC-EX3 für den Sony PMW-EX3. Es wir ebenfalls aus Spezialfolie hergestellt und hat ebenfalls eine integrierte optische Planglasscheibe. Am unteren Rand des VC-EX3 kann das Regencapes mit Druckknöpfen geschlossen, sodass dieses auch auf einem Stativ verwendet werden kann. (jos) Infos zum Hersteller: Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

vex3.jpg

vc-ex3.jpg

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden