Zum Hauptinhalt springen

Sony MCR500D Digitaler Kopfhörer mit Außengeräuschminderung

| Joachim Sauer | Zubehör

Laut Sony MDR-NC500D blendet der MCR500D 99% der Umgebungsgeräusche aus. Das ist vor allem für Kameraleute praktisch, die sich auch in lauter Umgebung auf den Ton konzentrieren müssen, den sie gerade aufnehmen – und dennoch leichtes und platzsparendes Material verwenden wollen.


Dank schmalem Bügel und Klappaurikularen trägt der MDR-NC500 Kopfhörer von Sony wenig auf. Der Miniklinkenanschluss ist normal, die Technik sitzt im Hörer.  99% Schallreduktion sind Rekord und möglich durch eine digitale Signalbearbeitung, die hier erstmals zum Einsatz kommt. Ist der sogenannte AI-Modus (artificial intelligence) eingestellt, analysiert der Prozessor im MDR-NC500D blitzschnell den Charakter der Umgebungsgeräusche und wählt automatisch einen der drei zum Lärmprofil passenden Cancelling-Modi aus. Alternativ dazu kann der Nutzer seine Wahl auch manuell treffen. Bei Bedarf kann die Geräuschminderung auf Knopfdruck ausgeschaltet werden - zum Beispiel, um sich eine Orientierung über die Umgebungsgeräusche zu verschaffen. Großzügig dimensionierte Schallwandler mit 40 Millimeter Durchmesser und ein hohes digitales Klangniveau sollen den MCR 500D als einen hervorragenden HiFi-Kopfhörer mit großem Dynamikumfang qualifizieren. Wie der Kopfhörer auf schnelle Wechsel der Umgebungslautstärke reagiert, wollen wir im nächsten Videoaktiv testen. Die digitale Technologie verlangt nach einer Batteriespeisung, der Preis liegt bei 400 Euro. (mb) Infos zum Hersteller: Sony   Dank schmalem Bügel und Klappaurikularen trägt der MDR-NC500 Kopfhörer von Sony wenig auf. Der Miniklinkenanschluss ist normal, die Technik sitzt im Hörer.  99% Schallreduktion sind Rekord und möglich durch eine digitale Signalbearbeitung, die hier erstmals zum Einsatz kommt. Ist der sogenannte AI-Modus (artificial intelligence) eingestellt, analysiert der Prozessor im MDR-NC500D blitzschnell den Charakter der Umgebungsgeräusche und wählt automatisch einen der drei zum Lärmprofil passenden Cancelling-Modi aus. Alternativ dazu kann der Nutzer seine Wahl auch manuell treffen. Bei Bedarf kann die Geräuschminderung auf Knopfdruck ausgeschaltet werden - zum Beispiel, um sich eine Orientierung über die Umgebungsgeräusche zu verschaffen. Großzügig dimensionierte Schallwandler mit 40 Millimeter Durchmesser und ein hohes digitales Klangniveau sollen den MCR 500D als einen hervorragenden HiFi-Kopfhörer mit großem Dynamikumfang qualifizieren. Wie der Kopfhörer auf schnelle Wechsel der Umgebungslautstärke reagiert, wollen wir im nächsten Videoaktiv testen. Die digitale Technologie verlangt nach einer Batteriespeisung, der Preis liegt bei 400 Euro. (mb) Infos zum Hersteller: Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

mdr_nc500d_39.jpg

 

mdr_nc500d_43.jpg

 

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden