Benro RedDog R1: Gimbal für Kamera bis 1,8 Kilogramm
Mit dem Griff soll das Gimbal besonders vielseitig einsetzbar und gleichzeitig kompakt für den Transport sein. Der Silikongriff des R1 lässt sich durch Drehen des Knopfes am Griff abknicken. Mit den beiden Trage Modis "Upright" und "Carry" und den eingebauten Bedienelementen am Griff will man die Handhabung besonders einfach machen. Dazu gibt es, wie bei jedem Gimbal üblich, eine App zur Steuerung über ein Smartphone. Die App dient zum Kalibrieren, der Fernsteuerung und zur Aktualisierung der Firmware. Das Gibmal liefert die drei üblichen Betriebsmodi: Sperrmodus, horizontaler Folgemodus und universeller Folgemodus
Der RedDog R1 auf Equipment beziehungsweise Kameras bis zu 1,8 Kilogramm ausgelegt. Damit dürften nahezu alle spiegellosen Kameras zumindest mit weitwinkliger Festbrennweite passen. Wer mit einer Sony oder Panasonic arbeitet kann diese jedoch auch steuern: Über die Gimbalbedienung soll man Auslösen sowie die Videoaufnahme starten und beenden können. Bei Sony-Kameras kann man zudem das Zoom der Objektive bedienen.
Mit einer Akkuladung soll das R1 zwölf Stunden betriebsbereit sein. mit einer einzigen Ladung. Die Ladezeit soll drei Stunden betragen. Eine Transporttasche liefert Benro mit. Darin befindet sich zudem ein Ministativ, das sich unten am anschrauben lässt. Das RedDog R1 wiegt ohne Akkus 880 Gramm. Verkauft wird das Gimbal für 399 Euro.
Test-Vergleich: DJI Ronin-S und Feiyutech AK4000

Link zum Hersteller: Benro - RedDog R1
Das RedDog R1 ist für Kameras bis 1,8 Kilogramm gedacht, die sich dank des knickbaren Griffs leichter in einer tiefen Position tragen lassen sollen.
Mit dem geknickten Griff ist das Gimbal besonders kompakt für den Transport.
Das Dreiachsgimbal lässt sich über die Tasten oder eine App steuern. Wobei letztere offensichtlich noch nicht wirklich übersetzt ist.