Zum Hauptinhalt springen

Rode CallMe: Abomodell für Remote-Gespräche via Rodecaster

| Jonas Schupp | Sound
Røde Microphones führt für ihre Rødecaster Pro II und Rødecaster Duo die CallMe-Funktion ein, mit welcher man via Internet oder lokale Netzwerke Gespräche mit anderen Nutzenden dieser Geräte führen und aufzeichnen kann.


Dabei verspricht Røde minimale Latenz und professionelle Audioqualität für Podcasts oder Live-Anwendungen. CallMe ist direkt in die Geräte integriert, so dass kein technischer Mehraufwand entsteht. Die Funktion ist ab sofort verfügbar und ist als dreistufiges Abomodell aufgebaut. In der ersten, kostenlose „Lite“-Stufe steht ein CallMe-Kanal für Remote-Teilnehmer und monatlich bis zu 10 Stunden Rødecaster-zu-Rødecaster-Audio zur Verfügung, zusätzlich gibt der Hersteller einen fünfstündigen Testzugang zu Web-zu-Rødecaster-Verbindungen. Wer unbegrenzten Zugang zu beiden Anwendungen möchte, muss zur „CallMe“-Stufe greifen, die 10 Dollar pro Monat oder 99 Dollar pro Jahr kostet. Hier stehen dan zwei CallMe-Kanäle zur Verfügung. Die meisten Funktionen mitsamt dreier CallMe-Kanäle und Multi-Guest-Support bietet „CallMe Pro“ für 50 Dollar pro Monat respektive 499 Dollar im Jahr. Hier integriert Røde einen mit Drittanbietern kompatiblen IP-Audiocodec sowie per Touchscreen, CallMe Hub und Web UI steuerbare Broadcast-Codes mit Jitter-Buffering. CallMe Pro unterstützt Multi-Network-Streaming über 4G- und 5G-Netzwerke sowie das Sitzungs-Initiierungs-Protokoll. Für die Pro-Variante bietet Røde einen kostenlosen, vierzehntägigen Testzeitraum an.

Rode CallMe Newstitel

Über die CallMe-Funktion sind via Netzwerk oder Internet Ferngespräche mit Rødecaster Pro II und Rødecaster Duo möglich.

Im Test: Røde Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

Newsübersicht: Sound

Link zum Hersteller: Røde - CallMe