Zum Hauptinhalt springen

NAB 2019: Canon Sumire - neue Cinema-Festbrennweiten für PL

| Objektive
Canon kündigt heute sieben neue Cinema-Festbrennweiten der Sumire-Serie für Kameras mit PL-Mount an. Die Objektive CN-E14mm T3.1 FP X, CN-E20mm T1.5 FP X, CN-E24mm T1.5 FP X, CN-E35mm T1.5 FP X, CN-E50mm T1.3 FP X und CN-E85mm T1.3 FP X decken dabei einen großen Brennweitenbereich ab.


Gute Nachricht: Die Sumire-Objektive lassen sich auch auf das EF-Bajonett umbauen und stehen dann für entsprechende Canon-Kameras bereit. Die durchgehend sehr lichtstarken Objektive decken Brennweiten von 14, 20, 24, 35, 50 bis 85 Millimeter ab bei Blenden von T3.1, T1.5 und T1.3. Das Superweitwinkel CN-E14mm T3.1 FP X ist hier am „dunkelsten“. Die Objektive sind mit allen PL-Cinema-Filmkameras kompatibel, die entweder mit einem 35mm-Vollformat-Sensor oder einem Super-35mm-Sensor ausgestattet sind, einschließlich der Cinema EOS Kameras etwa der EOS C700 FF. Daneben unterstützt Canon auch andere Vollformatkameras von Drittanbietern.

Die neuen Sumire-Objektive beinhalten ein „asphärisches Linsenelement mit großem Durchmesser und anomaler Dispersion“. Die optische Konstruktion soll insgesamt zu einer „natürlichen Bildwiedergabe“ führen, um gerade Kinoproduktionen zu noch besserer Bildqualität mit „wärmeren Farbtönen“ zu verhelfen. Die Objektive der Serie sind mit einer 11-Lamellen-Irisblende ausgestattet und lassen sich laut Canon präzise manuell steuern. Aufgrund des großen Objektivdurchmessers lassen sich höhere Lichtstärken realisieren, was dann auch bei Aufnahmen mit wenig Licht hilfreich sein soll. Zudem ist so eine „besonders ausgeprägte“ geringe Schärfentiefe machbar.

Alle Objektive der Sumire Serie liefern dabei laut Hersteller den gleichen subtilen, warmen Farbton wie die übrigen Cinema-Objektive von Canon. Aufgrund dieser Einheitlichkeit kann der Kameramann während der Produktion direkt das Objektiv tauschen, ohne den Farbton zu beeinträchtigen. Alle sieben Festbrennweiten lassen sich am Fokus- und Blendenring mit „branchenüblichem Objektivzubehör“ mit 0,8-Zahnung versehen. Aufgrund des jeweils gleichen Objektivdurchmessers ist auch keine Anpassung der Zubehörinstallation nötig.

Der Fokusring mit Widerstand will für eine präzise Feinfokussierung sorgen und lässt einen Drehwinkel von 300 Grad zu. Canon spricht von unterdrücktem Focus-Breathing, entsprechend soll es zu keinen perspektivischen Veränderung bei der Fokussierung auf ein anderes Motiv kommen.

Die neuen Festbrennweiten stellt Canon auf der NAB 2019 vor. Preise und Verfügbarkeit stehen laut Hersteller noch nicht fest.

Test: Drei UHD-HDR-Blu-ray-Player von LG, Panasonic und Samsung

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Canon

Cinema Prime Set CN E FP X Sumire PL web

Canon spricht von sieben Objektiven, erwähnt in seiner Pressemeldung aber nur sechs Cine-Prime-Objektive der Sumire-Serie mit Brennweiten von 14 bis 85 Millimeter.

20mmWW thumbnail News

Vergleichs-Test: 20-Millimeter- Film- und Fotooptiken von Zeiss, Tokina und Samyang