Zum Hauptinhalt springen

Canon EOS 6D Mark II: lichtstarke Vollformatkamera mit 4K-Video

| Joachim Sauer | Objektive
In die EOS 6D Mark II baut Canon einen neu entwickelten 26,2-Megapixel-Vollformat-Sensor ein, der einen besonders hohen Dynamikumfang bieten soll und dank „moderater Pixelzahl“ und verbessertem Bildprozessor einen höhere ISO-Empfindlichkeit liefert.


Vielleicht ist ja nun wirklich die Trendwende zu sinnvollen Auflösungen vorhanden – tatsächlich sind 26,2 Megapixel für eine Vollformatkamera relativ wenig. Doch dank der größeren Pixel (oder eben der geringeren Pixeldichte) lässt sich der ISO-Bereich bei der neuen 6D MKII nun bis ISO 40000 beziehungsweise im erweiterten Modus bis ISO 102400 nutzen. Dabei soll das Zusammenspiel mit dem DIGIC 7-Prozessor die Bildqualität heben. Der DIGIC 7-Prozessor sorgt aber auch dafür, dass die Schärfe auf sich bewegende Objekte vorausschauend eingestellt wird, wobei sich der 45-Punkt-Autofokus individuell für eine präzise Schärfenachführung auf bewegte Motiven anpassen lässt. Der Dual Pixel CMOS AF (den es zum Beispiel auch im neuen EOS C200 gibt) soll für eine außergewöhnlich schnelle und präzise Fokussierung im Live View-Modus und für eine gleichmäßige Schärfesteuerung bei Videoaufnahmen sorgen. Zudem verfügt die EOS 6D Mark II über einen kamerainternen 5-achsigen Movie-Bildstabilisator.

Die Kamera beherrscht Reihenaufnahmen mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde. Nun gibt es auch bei Canon endlich ein dreh- und schwenkbarem Touchscreen-LCD, mit einem 7,7 cm (3 Zoll) großen TFT Display mit 346.666 RGB-Bildpunkten.

Die EOS 6D Mark II ist zudem die erste EOS, bei der sich der 4K-Zeitraffer-Videomodus mit einem integrierten Timer kombinieren lässt. [UPDATE/Korrektur] Wobei sich die 4K-Aufnahme oder um es exakter zu sagen UHD mit 3840 x 2160 Pixel nur im Zeitraffermodus und somit ohne Ton verfügbar ist. Ansonsten schreibt die Kamera Full-HD mit 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern wahlweise in eine MOV-Datei oder als MP4. Der höherwertige All-Intra-Modus gibt es dagegen nur mit 25 respektive 30 Vollbildern.

Die EOS 6D Mark II liefert WLAN mit NFC und Bluetooth. Letzteres sorgt für eine konstante Kopplung zwischen Mobilgerät und Kamera. Auch ein GPS-Tracker ist mit verbaut, so dass man die Aufnahmestandorte gleich mit dokumentiert.

Der Body der EOS 6D Mark II kostet 2099 Euro und ist unempfindlich gegen Staub und Spritzwasser. Im Kit mit dem EF 24-105 1:3,5-5,6 IS STM liegt die Kamera dann bei 2.499 Euro. Der optionale Batterie-Griff BG-E21 kostet 199 Euro. Die Kamera soll ab Ende Juli im Handel sein.

Canon EOS C200: Testaufnahmen, Hands-on und Interview

Newsübersicht - FotoCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Canon - EOS 6D MK II

Canon EOS 6D Mark II Left LCD

Die EOS 6D Mark II ist die Vollformatkamera für Aufsteiger und macht Bilder mit 26,2 Megapixel Auflösung.

Canon EOS 6D Mark II LEFT SIDE

Als Kit-Optik liefert Canon das EF 24-105 1:3,5-5,6 - eine vergleichsweise lichtschwache Optik mit Standardbrennweite. 

Canon EOS 6D Mark II TOP

Wie in der Profiklasse gibt es auf der Oberseite ein LC-Display für die Kameraeinstellungen.