Photokina: Panasonic DMC-GM5 - kompakte Systemkamera
Dieser löst mit 388.667 RGB-Bilpunkten auf und bietet eine 100 Prozent Bildabdeckung ein 0,46facher Vergrößerung. Als Sensor dient ein 16 Megapixel Digital-Live-MOS den Panasonic an die Gehäuserückwand „setzt". Die ISO-Empfindlichkeit reicht bis ISO 25.600.
Videos zeichnet die DMC-GM5 mit maximal 1920 x 1080 Pixel und 50 Vollbildern mit 28 Mb/s auf. Sie speichert AVCHD oder MP4 mit H.264-Kompression. Die GM5 lässt im Video-Modus Blende und Zeit auch manuell einstellen. Für die Tonaufnahme kommt ein integriertes Stereomikrofon zum Einsatz. Einen Anschluss für ein externes Mikrofon gibt es nicht.
Das Fokus-Peaking und Fokus-Lupe helfen beim manuellen Scharfstellen des Bildes. Dabei fokusiert der AF via Touchscreen auf Wunsch automatisch bei Auswahl eines Motivs. Der Bildschirm misst 7,5 Zentimeter (3 Zoll) und ist fest integriert. Er hat eine Auflösung von 307.000 RGB-Bildpunkten und lässt Helligkeit, Kontrast, Farbe und Sättigung einstellen. Auch Auslösen lässt es sich über den Bildschirm.
Die GM5 bietet mehrere Motivprogramm und 22 Effektfilter. Sie kann via WiFi und NFC kabellos kommunizieren und die Kamera kann man dadurch auch mit dem Mobiltelefon steuern. Panasonic integriert eine elektronische Wasserwaage sowie einen RAW-Konverter.
Die DMC-GM5 misst nur 9,85 x 5,95 x 3,61 Zentimeter und wiegt 211 Gramm. Das Gehäuse fertigt Panasonic aus Magnesium und überzieht dieses mit einer Art Kunstleder. Sie wird ab November in Schwarz oder Rot-Schwarz in den Handel kommen. Es wird wohl eine Variante mit einem 12-32 Millimeter-Objektiv geben. Preise nennt der Hersteller noch nicht.
(pmo) Photokina 2014: Newsportfolio - alle Neuheiten im ÜberblickNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Panasonic


