Samsung Galaxy K Zoom: Kamera mit Smartphone
Der Weg zum "Alleskönner" wurde von Samsung schon seit längerem geebnet und diesem Schritt kommt man mit dem Galaxy K Zoom ganz offensichtlich noch etwas näher.
Die eingebaute Kamera arbeitet mit einem 1/2,3-BSI-CMOS-Sensor und kann auf einen optischen Bildstabilisator zurückgreifen. Das integrierte Objektiv (24 – 240 mm / F3.1-6.3) kann 10fach optisch zoomen, an der Front gibt’s eine zusätzliche 2-Megapixel-Kamera für die Eigenaufnahme und Videotelefonie.
Die Empfindlichkeit des Kameramoduls reicht von ISO 100 bis 3200. Videos macht das Galaxy K Zoom in 1920 x 1080 Pixel mit 60 Vollbildern. Als Codec nennt Samsung hier unter anderem H.264(AVC) und MPEG4 sowie VC-1. Unterstützte Videoformate sind demnach etwas MP4, M4V oder auch auch WMV, AVI oder MKV.
In puncto Smartphone-Qualitäten reiht sich das Galaxy K Zoom mit seinen technischen Daten offenbar im ordentlichen Mittelfeld ein. Es wird von einem Exynos 5 Hexa-Core-Prozessor angetrieben und ist mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher sowie acht Gigabyte internem Speicher ausgestattet.
Über den microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher auf bis zu 64 Gigabyte erweitern. Das 4,8 Zoll große HD-Display löst mit 1280 x 720 Pixeln auf. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 zum Einsatz.
Das Samsung Galaxy K Zoom wird am 21. Mai in den Händlerregalen stehen und 499 Euro kosten.
(pmo) Panasonic Lumix GH4: Die 4K-Video-SystemkameraNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Samsung


