Rovi MainConcept HEVC SDK: Entwickler rüsten sich für H.265
Wenn die Umstellung auf den neuen Code erfolgt, werden bestehende Mobilgeräte, Player und weitere Abspielgeräte mit dem Codec bereits funktionieren. Mit H.265 soll eine nahezu doppelte Komprimierungseffizienz im Vergleich zu H.264 stattfinden. Das soll dann natürlich die Kosten für Speicherplatz und Bandbreite senken, aber auch bei den kommenden 4K-Auflösungen von Vorteil sein. Außerdem erhofft sich Rovi mit H.265 einen großen Einfluss auf das Video-Angebot und den -Konsum.
Damit sich der neue Komprimierungsstandard schneller etabliert, hat Rovi eine spezielle Bitrate-Decodierung entwickelt die umfangreiche Video-Bibliotheken flotter in den neuen HEVC-Standard konvertiert. Die neue Technologie erlaubt es laut Rovi Videoinhalte für adaptive Formate wie DivX Plus Streaming, Apple HLS oder MPEG-DASH etwa doppelt so schnell umrechnen zu können.
Mit dem Start des Rovi MainConcept HEVC SDK werden dann auch die Hersteller mit der Entwicklung von neuen Geräten und Diensten auf Basis des H.265-Codecs beginnen. Mit dem MainConcept Application Programming Interface (API) und dem HEVC-Encoder und -Decoder soll es dann ein Leichtes sein den HEVC-Standard in neue und bereits etablierte Lösungen zu implementieren. Man kann gespannt sein, wie sich das neue Komprimierungsverfahren auf das Filmen und speziell 4K auswirken wird.
(pmo) Ratgeber: Filme mobil präsentieren Link zum Hersteller: Rovi


