Münchner Filmwerkstatt: Neue Seminare zum Jahresende
So wird am 26. und 27. November Comedy in Theorie und Praxis unter Leitung von Christian Eisert starten. Die Teilnehmer bekommen dabei die wichtigsten Grundlagen der Humortheorie gezeigt. Es werden Aufbau und Mechanik von Gags, Sketchen und szenischer Komik behandelt sowie acht Werkzeuge gezeigt, mit denen eine komische Wirkung erzielt werden kann.
Im selben Zeitraum findet der Workshop „Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte" im Filmstudio von Haus 12 der Bavaria Studios statt. Kameramann Björn Kurt führt hier mit Filmbeispielen und praktischen Übungen in alle Aspekte des Lichtsetzens ein. Dabei behandelt er sowohl „kleinere" Interviewsituation mit Bordmitteln als auch die Konzeption größerer Filmsets.
Am 3. und 4. Dezember startet der „Crashkurs Data Wrangler". Die sogenannten, und zur Zeit recht gefragten, „Data Wranglers" sind die Materialassistenten des digitalen Drehs. Ihre Aufgabe ist es, die Daten der digitalen Kameras vollständig und planvoll vom Set in den Schneideraum zu liefern. Andreas Minuth und Gregor Baumert vermitteln das in kurzer Zeit erlernbare Wissen vollständig an diesem Wochenende. Am selben Wochende findet noch das Seminar „Stoffentwicklung erfolgreich organisieren" statt.
Eine Woche später, am 10. und 11. Dezember gibt es den Workshop „Visual Effects (VFX)". Tyron Montgomory zeigt, was Computereffekte alles leisten können, wie sie funktionieren und geht auf die Planung und den Dreh mit VFX-Effekten ein. Außerdem erklärt er die Begrifflichkeiten und spricht auch über die Kosten eines solchen Projekts.
Weitere Seminare sind:
10./11. Dezember: Grundlagen der Bildgestaltung17./18. Dezember: Filmhochschul-Bewerbungstraining17./18. Dezember: Persönlichkeitsstörungen im Film
Wie bisher kosten die meisten Seminare 220 Euro, aufwendigere Workshop kosten 330 Euro. Wer sich früh registriert, kann 40 Euro sparen. Weitere Informationen zu den Seminaren und Anmeldebedingungen gibt es auf filmseminare.de.
(pmo) Link zum Hersteller: filmseminare.de

