Münchner Filmwerkstatt: neue Seminare für 2011/2012
Erst genanntes Seminar wird von Hollywood-Drehbuchlehrer Tom Schlesinger gehalten, wobei sich die englischsprachige Veranstaltung mit der Konzeption und Realisierung nonfiktionaler Filme beschäftigen wird.
Als „Script & Continuity" arbeitet man direkt an der Seite des Regisseurs. Im gleichnamigen Seminar, welches ebenfalls am 17. September startet, führt Björn S. Berger, selbst erfahrener S/C, in den Tätigkeitsbereich eines Script & Continuity ein, erläutert den gesamten Aufgabenbereich und zeigt Tipps und Tricks.
Das darauf folgende Wochenende, am 24. und 25. September 2011 gibt es eine Einführung in die Filmanalyse mit Michael Wolf, Mitarbeiter der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Abteilung der Hochschule für Fernsehen und Film München. Außerdem findet der Kurs „Erzählen in bewegten Bildern" statt, wobei Lancelot von Naso unter anderem zeigt, wie man mit drei oder mehr Personen im Bild umgeht oder wie man man Action- und Erotikszenen optisch auflöst.
Weitere Seminare sind:
1./2. Oktober: Filmfinanzierung1.-3. Oktober: Meisner Acting Workshop8./9. Oktober: Directing Actors – The Travis Technique8./9. Oktober 2011: Werbe- und Wirtschaftsfilmproduktion15./16. Oktober: Drehbuchaufstellung15./16. Oktober: Wie werde ich Unternehmer?22./23. Oktober: Drehbuchhandwerk22./23. Oktober: Storyboard29./30. Oktober: Castingtraining29./30. Oktober: Hands on Stereo3D
Die meisten Seminare kosten 220 Euro, aufwendigere Workshops kosten 330 Euro. Wer sich 14 Tage vor Seminarbeginn anmeldet, spart 40 Euro.
(pmo) Weitere Informationen: filmseminare.de

