Zum Hauptinhalt springen

Sony übernimmt Britischen Tracking-Spezialist Hawk-Eye

| Joachim Sauer | Markt
Aus oder nicht aus, das ist vor allem beim Tennis die Frage. Die Antwort liefert schon seit längerem die Technik, oft in Form der vom Tracking-Spezialisten Hawk-Eye ausgewerteten Aufnahmen. Grund genug für Sony, den 1999 gegründeten Spezialisten zu übernehmen und wie von Vize-Präsidentin Sony Europa Naomi Climer kommentiert, das Synergie-Potential zu nutzen. Neben dem Tennis-Sport findet sich...  


  Neben dem Tennis-Sport findet sich die Hawk-Eye-Technologie, die auf Bildverarbeitung und Triangulation aus verschiedenen Kameraperspektiven basiert, auch in anderen Sportarten wie Cricket und Snooker. Im Fußball ist man seitens der FIFA bezüglich computerunterstützter Entscheidungshilfen zögerlicher. So wurde bei der jüngsten Tagung der Verantwortlichen vor ein paar Tagen die Testperiode der Torlinientechnologie um ein weiteres Jahr verlängert. Durch die Übernahme der Hawk-Eye Hoding wird diese ein fester Bestandteil von Sony Professional werden, alle Rechte, Technologien, Software-Lösungen und die Mitarbeiter werden übernommen. (sh) Link zum Hersteller: Sony Professional Adlerauge, sei wachsam: Die Kamera verfolgt nicht nur das Spielgeschehen, sondern in insbesondere den Ball. In Sekundenbruchteilen: Zumindest im Tennis bedeutet die Auswertung der Spielszenen keine nennenswerte Spielunterbrechung.

Hawk-Eye_1

Hawk-Eye_2

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden