Zum Hauptinhalt springen

Wellen+Nöthen: Produktionsinfrastruktur für SWR

| Joachim Sauer | Markt
Der Südwestrundfunk bekommt im neuen Stuttgarter Funkhaus eine file-basierte Produktionsplattform. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte für die anstehende Zentralisierung seiner über das Stuttgarter Stadtgebiet verteilten Betriebsteile eine neunmonatige, EU-weites Vergabeverfahren für eine neue Produktionsstruktur ausgeschrieben.  Auf rund 22.000 Quadratmetern werden beim SWR künftig die Bereiche ...  


Auf rund 22.000 Quadratmetern werden beim SWR künftig die Bereiche Fernsehen, Hörfunk und Internet des Senders unter einem Dach zusammengeführt. Als Generalunternehmer für die Realisierung des Projekts ist nun Wellen+Nöthen hervorgegangen. Die file-basierte Produktionsinfrastruktur wird von Wellen+Nöthen in allen Projektphasen von der Pflichtenhefterstellung, bis zur Inbetriebnahme begleitet. Auch die Begleitung der Betriebsphase soll das Systemhaus im Auftrag des SWR verantworten. Im Bereich der technischen Umsetzung wird Wellen+Nöthen unter anderem die Systemkomponenten und Prozesse des zentralen Media Asset Management-Systems (MAM) definieren und dieses als funktionsübergreifende Steuerungseinheit für die Sendeabläufe implementieren. Besondere Herausforderung erwartet das Systemhaus bei der Entwicklung von Schnittstellen zwischen den Systembereichen Ingest, Playout, zentraler Speicher, Studioautomation sowie Video-, Audio- und Grafikbearbeitung. Mit dem neuen Stuttgarter Funkhaus soll eines der fortschrittlichsten Produktionskomplexe Deutschlands entstehen. Die Aufnahme des Betriebs im neuen Stuttgarter Funkhaus ist für den Sommer 2011 geplant (jos) Infos zum Generalunternehmer: Wellen+Nöthen Auf Sendung: Das neue Stuttgarter Funkhaus soll im Sommer 2011 in Betrieb gehen.    

SWR_Stuttgart

SWR_Stuttgart

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden