Riwit und Atomos: HDR-Workshop-Tour im deutschsprachigen Raum
Im Fokus steht dabei das Aufzeichnen für, und das Ausgeben in HDR. Da der Workshops sehr praxisorientiert ist, muss jeder Teilnehmer seine eigene Log-fähige Kamera mitbringen. Das hat den Vorteil, dass jeder Einzelne den Worfklow mit der eigenen Technik versteht. Atomos stellt 15 HDR-fähige Rekorder zur Verfügung.
Der Workhsop wir dabei folgende wichtige Fragen klären: „Was bedeutet HDR eigentlich für die Filmschaffenden und Content-Produzenten? Wie sieht ein idealer Workflow aus um Material sowohl in SDR wie auch in HDR zu erstellen? Und welche Technik wird hierfür benötigt?“ Von der Kameraeinstellung über die Aufnahme bis hin zur Postproduktion für HDR werden dabei alle Schritte diskutiert und praxisnah gezeigt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Log-fähige Kamera – ob Sony S-Log, Canon C-Log oder Panasonic V-Log usw. ist egal.
Die Workshops finden in Deutschland und der Schweiz statt: Der erste Workshop startet bereits am 8. Februar bei Videodata in Hamburg. Weitere Termine sind: 09.02. Berlin (Teltec), 15.05. Wiesbaden (Teltec), 23.02. Zürich (Schweizer AG), 01.03. Frankfurt (MBF), 08.03. Hamburg (BPM), 09.03. Berlin (BPM), 15.03. Köln (Teltec), 22.03. Ludwigsburg (Teltec), 31.03. Darmstadt (A.F. Marcotec), 05.04. Köln (Mediatec).
Weitere Termine sind laut den Veranstaltern in Planung. Alle Infos zum Workshop und den Teilnahmebedingungen findet man auf der offiziellen Workshop-Seite.
FilmArena: HDR, UHD-HDR, Log-File - Technik-Kauderwelsch oder echter Mehrwert?
Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Riwit und Atomos - HDR-Workshop
Riwit veranstaltet in Kooperation mit Atomos eine Workshop-Tour zum Thema HDR durch Deutschland und die Schweiz. Beginn ist bereits ab dem 08. Februar.
Ratgeber: UHD-HDR und Ultra Premium - die neuen Standards im Video erklärt
FilmArena: HDR, UHD-HDR, Log-File - Technik-Kauderwelsch oder echter Mehrwert?