DVB-T vor dem Ende: Im März 2017 kommt DVB-T2
| Markt
Am 29. März 2017 wird bundesweit von DVB-T auf DVB-T2 umgeschaltet. Das soll mehr Ressourcen für mobiles Internet und den Breitbandausbau auf ländlichen Gebieten schaffen, benötigt aber auch einen extra Receiver.
Zumindest für Besitzer eines Flachbildfernsehers, der vor 2015 hergestellt wurde. Diese verfügen nämlich in der Regel noch nicht über einen integrierten Empfänger, der mit DVB-T2 hantieren kann. Wer also weiter über Antenne sein Fernsehsignal empfangen möchte, muss dann einen separaten DVB-T2-Receiver zukaufen oder sich einen neuen Fernseher anschaffen. Für Privatsender wie RTL und Pro fallen dann zudem Gebühren an, die sich pro Gerät auf 69 Euro im Jahr belaufen. Alternativ schaut man sein Fernsehprogramm einfach über