Zum Hauptinhalt springen

Medienfestival Villingen-Schwenningen: 10. - 12. März 2017

| Joachim Sauer | Markt
Das Medienfestival in der Neuen Tonhalle im badisch/schwäbischen Villingen-Schwenningen ist inzwischen eine feste Größe. An drei Tagen gibt es neben dem Festival und einer Ausstellung von Herstellern ein umfangreiches Vortragsprogramm.


Das 9. Internationale Medienfestival bietet drei Tage lang ein breitgefächertes Programm mit spannenden AV-Produktionen und exklusiven Live-Multivisionen. Wer als AV-Produzent selbst am Festival mit einem Kurzfilm-Projekt teilnehmen will, kann sich direkt mit einem maximal zehnminütigen Video oder einem Live-Projekt bewerben. Bewerbungen sind bis zum 5. Januar 2017 möglich. Zugelassen werden maximal 10 Minütige Kurzfilme. Alle eingereichten Produktionen werden von einer Vorjury angeschaut und bewertet. Die besten Produktionen füllen das Kurzfilmprogramm und werden beim Festival in drei Showblöcken präsentiert.

Es gibt wieder die multimediale 4K-Fotoausstellung. Während der gesamten Veranstaltung wird das Foyer der Neuen Tonhalle als Ausstellungsfläche genutzt, die kostenfrei zugänglich ist.

Für das Seminar-Programm und die Show-Blöcke kann man als Besucher ab sofort buchen. Teile des Seminarprogramms sind bereits online zu finden. Dabei sind Vorträge zum Recht, der richtigen Konzeptionierung von AV-Shows oder zum optimalen Workflow von 4K-Produktionen.

VIDEOAKTIV-Filmseminare: von und mit Profis lernen

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Medienfestival Villingen-Schwenningen - Tickets

Medienfestival VS2

Die Neue Tonhalle ist in der Regel voll besetzt - Tickets kann man ab sofort kaufen.

Medienfestival-VS 0015

Im Foyer der Neuen Tonhalle gibt es eine Ausstellung der Hersteller, bei der man sich zu neuen Produkten informieren kann.