Zum Hauptinhalt springen

Action-Cam-Markt: hohes Niveau und weiter leicht steigend

| Joachim Sauer | Markt
Auf der Photokina war es mal wieder überall zu hören: die Branche jammert – es werden immer weniger Kameras verkauft. Dass dabei der Wert pro Kamera sogar gestiegen ist, ist dabei ein geringer Trost. Die Lichtblicke heißen immer noch Action Cam und Multikopter.


Genau deshalb hat die Photokina auch diese strategisch wichtigen Segmente dieses Jahr gut integriert. Speziell für Hersteller von Kameradrohnen, Action-Cams und 360-Grad-Kameras hatte man jetzt neue Aktionsflächen geschaffen – und diese so zur Teilnahme an der Photokina motiviert. „Ein Fotograf muss über den Tellerrad schauen und will heute ganz andere Perspektiven und Projekte realisieren, die man mit den normalen Kameragattungen nicht erzielen kann. Genau das muss ein Besucher auf der Photokina sehen und erleben können,“ erklärte Jörg Schmale, Projektmanager der Photokina, die neue Ausrichtung.

Spannend ist es, wenn man sich die Marktzahlen anschaut: Der Markt für Action Cams befindet sich auf hohem Niveau und zeigt, entgegen der Progrnosen vom Anfang des Jahrs, eine weiterhin leicht ansteigende Absatzkurve. Für weltweit prognostiziert die GfK einen Verkauf von 10,5 Millionen Stück und für Deutschland einen Absatz von 670.000 Kameras in 2016. Ob der Boom rund um die Action-Cams in den kommenden Jahren weiter in der Dimension anhalten wird, hängt von den Innovationen ab - und hier gibt es derzeit durchaus spannende Informationen: Sony hat mit der FDR-X3000 und dem ersten optischen Bildstabilisator ein gutes Zeichen gesetzt. Der Marktführer wird aber voraussichtlich dennoch weiterhin GoPro mit seiner Hero-Serie bleiben. Die Hero5 lehnt sich von den technischen Eigenschaften allerdings vergleichsweise dicht am Vorgänger an. Ob die Sprachsteuerung und eine nahtlose Tonumschaltung sowie ein elektronischer Bildstabilisator ausreichen sich weiterhin Sony so weit vom Leib zu halten? Es dürfte schwer werden.

Zumal mit Nikon ein weiterer potenter Anbieter dazukommt und Garmin sowie Drift nicht locker lassen und nun ebenfalls mit 4K-Action-Cams auf den Markt kommen.

Wer sich mit dem Action-Cam-Trend und dem richtigen Umgang mit den kleinen Kameras genauer auseinander setzen möchte, dem sei das Buch der Stiftung Warentest "Spaß mit der Action Cam" ans Herz gelegt. Zugegeben nicht ganz uneigennützig, denn geschrieben wurde das Buch von den Machern von VIDEOAKTIV.

Stiftung Warentest: Spaß mit der Action Cam

Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Photoindustrie-Verband - Marktzahlen

PIV-Diagramme ActionCams

Bei Action Cams wächst der Markt nicht mehr ganz so dynamisch - doch 2016 werden mehr Geräte verkauft als in den Jahren davor.

PIV-Diagramme DeutscherMarkt-ActionCams

Auch in Deutschland bleibt es beim Wachtum - immerhin 670.000 Action Cams sollen dieses Jahr über die Ladentheke wandern.

PIV-Diagramme DeutscherMarkt-GesamtDigKameras

Der Kameramarkt insgesamt ist dagegen rückläufig wobei der negative Trend deutlich abgebremst ist.