Zum Hauptinhalt springen

Bitkom: Virtual Reality und 360 Grad wird immer bekannter

| Markt
Der Branchenverband Bitkom stellt das Ergebnis einer neuesten Umfrage vor: Demnach wird Virtual Reality immer bekannter und bereits jeder zehnte Deutsche ab vierzehn Jahren soll die virtuelle Realität bereits „erkundet“ haben. Auch VIDEOAKTIV hat sich schon mit VR auseinandergesetzt.


Dass sich mit „VR“ und dadurch zwangsläufig „360 Grad“ ein neuer (und im Gegensatz zu 3D vermutlich ernstzunehmender) Trend herauskristallisiert, kann man über die letzten Monate vermehrt beobachten. Bitkom liefert in einer neuen Umfrage nun konkrete Zahlen zur Entwicklung: „Fast jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren (9 Prozent) hat bereits eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Fast jeder Dritte (31 Prozent) kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun.“ So das Ergebnis einer „repräsentativen Umfrage“ des Digitalverbands. Im Jahre 2015 konnten sich lediglich 20 Prozent vorstellen VR zu nutzen. Das hat aber zwangsläufig auch mit der Verfügbarkeit neuer Geräte für 360 Grad und VR zu tun. Samsung etwa hat erst kürzlich die Gear 360 inklusive passender VR-Brillen veröffentlicht und meldet über 185.000 verkaufte VR-Brillen. Das Interesse an VR soll demnach „groß“ sein und Samsung meint sogar, dass jeder „fünte Bundesbürger sich vorstellen kann, ein VR-Headset zu nutzen“.

Apropos: VIDEOAKTIV hat die Gear 360 von Samsung bereits ausführlich in der brandneuen VIDEOAKTIV 05/2016 getestet, die ab morgen am Kiosk liegt und bereits heute als PDF gekauft oder im Print-Shop bestellt werden kann. Passen dazu haben wir natürlich ein erstes 360-Grad-Video auf YouTube gestellt, welches wir mit der Samsung-Kamera erstellt haben. Abgerundet wird unser „Trend-Check“ mit dem großen 360-Grad-Spezial im neuen Heft.

Doch nun zurück zur Bitkom-Umfrage und noch ein paar „kleine“ Statistiken: Auch allgemein wird Virtual Reality demnach immer bekannter. So haben bereits 59 Prozent der Befragten schon einmal etwas von VR gehört oder gelesen. 2015 waren das noch 42 Prozent. Mit 41 Prozent sehen die meisten potentiellen Nutzer das Interesse aber vor allem in Computer- und Videospielen für VR. „Ebenfalls können sich die Befragten vorstellen, mit VR-Brillen Orte zu bereisen (35 Prozent), Musikkonzerte zu erleben (23 Prozent) oder Filme (20 Prozent) und Sportereignisse (19 Prozent) zu schauen.“

Gerade bei zuletzt genannten Punkten werden die 360-Grad-Kameras und entsprechende Produktionen an Wichtigkeit gewinnen, schließlich muss der Content für die virtuelle Hotel-Tour oder das Musikkonzert von Filmern in 360 Grad produziert werden. Auch im Bildungs- und Arbeitsumfeld stößt VR auf Interesse: „19 Prozent wünschen sich die Visualisierung von Wohungs- und Häuserplanung. 15 Prozent haben Interesse an Bildungs- und Lernprojekten in virtueller Umgebung.“ Für die Umfrage hat Bitkom 1007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt.

360-Grad-Test: Samsung Gear 360 in der Praxis

Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Bitkom - Umfrage - Virtual Reality

samsung gear vr web

Laut Bitkom wird VR, sprich Virtual Reality immer bekannter und somit auch beliebter. Bereits 59 Prozent der Befragten können mit dem Begriff bereits etwas anfangen.

2016 06 Samsung Gear 360 News

360-Grad-Test: Samsung Gear 360 in der Praxis

VA 516

Die neue VIDEOAKTIV 05/2016: Ab sofort via PayPal oder im Printshop zu kaufen. Zur Heftübersicht mit allen Artikeln geht