Zum Hauptinhalt springen

Sony IP-Live-Produktionsstudio: Testumgebung in den Pinewood Studios

| Joachim Sauer | Markt
Einen Überblick über das IP-Ökosystem liefert das neue IP-Live-Studio, das Sony nahe London in Betrieb nimmt. Es liefert Trainingsmöglichkeiten und fungiert als Testumgebung für die Zusammenarbeit mit Drittparteien.


Sony ist auf dem Gelände der Pinewood Film Studios mit dem Digital Motion Picture Center Europe (DMPCE) präsent und integriert hier nun das neue IP-Studio, mit dem man Fernsehsender und Produktionsfirmen künftig Test- und Schulungsphasen anbieten kann, bevor diese mit den IP-Live-Produktionssystemen arbeiten.

Der Fokus liegt unter anderem auf 4K- und HD-Akquisition über IP, Videoumschaltung über IP und Echtzeitgrafiken über IP. Aber auch Funktionen wie die Kompatibilität mit dem Networked Media Interface und dynamisches Routing werden vorgestellt. Das Akquisitionssystem des Studios verfügt über eine HDC-4300 4K/HD Live-System-Kamera und einen BPU-4500 Basisbandprozessor. Parallel dazu wird mit NXLK-IP40F SDI-zu-IP-Konverter-Boards und der neuesten Infrastruktur gearbeitet.

Sony möchte so die Skalierbarkeit seiner Technik, die kürzere Latenz und das rauschfreie Umschalten von Video-, Audio- und Metadaten in HD und 4K über Standardnetzwerkinfrastrukturen unter Beweis stellen. Man bietet Drittanbietern zudem ein Testumfeld und Spielplatz – solange diese Partner innerhalb der der IP-Live-Alliance sind. Sie sollen so die Schnittstelle zwischen ihren Komponenten und dem System von Sony optimieren und verschiedene Workflows miteinander verbinden können.

Das IP-Live-Studio ist ab sofort für Interessierte geöffnet, wobei man sich selbstverständlich vorher anmelden muss.

Magix-Interview: Details zur Übernahme von Vegas Pro und Movie Studio

Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sony - IP-Studio

DMPCE Pinewood-Studios 1

Das neue IP-Studio für Test- und Schulungszwecke ist auf dem Gelände der Pinewood-Studios in der Nähe Londons.

DMPCE 2

Ganz neu ist das Studio natürlich nicht - nur die IP-Integration wurde vorangetrieben und ...

DMPCE NX0A9980 3

... entsprechend die neuen Komponenten integriert.