Zum Hauptinhalt springen

Studie: Unternehmen setzen auf Videos

| Joachim Sauer | Markt
Dass sich Videos nicht nur im privaten, sondern ganz besonders im Unternehmensbereich weiter durchsetzen belegt eine Studie, laut der sich Videos innerhalb der nächsten drei Jahre zu einem unverzichtbaren geschäftlichen Instrument entwickeln.


Die Einsatzbereiche reichen von Marketing und Vertrieb über IT, Service und Verwaltung bis hin zu Training sowie Forschung und Entwicklung. Immerhin 95 Prozent der 250 in internationalen Unternehmen tätigen Umfrageteilnehmer sind davon überzeugt, dass Videokenntnisse für Angestellte bereits jetzt wichtig seien, während 83 Prozent Arbeitgebern empfahlen, ihre Mitarbeiter bei der Verbesserung ihrer Videokompetenzen zu unterstützen. Dabei nannten 76 Prozent bedienerfreundliche Werkzeuge moderner Videoplattformen als beste Möglichkeit zur schnellen Einführung der Technik.

Immerhin 75 Prozent prognostizierten Videos innerhalb von drei Jahren eine deutlich zunehmende geschäftliche Relevanz. Dabei ist die Nutzung von Videos am Arbeitsplatz bereits jetzt weit verbreitet: 70 Prozent der Befragten sehen sich monatlich zwischen 30 Minuten bis zu zehn Stunden berufsbezogene Videos an. Insgesamt gaben 64 Prozent an, 2015 mehr Videoinhalte als im Vorjahr gesehen zu haben und knapp die Hälfte (47 Prozent) erstellte auch mehr Videos. Und 66 Prozent bestätigten, dass sich das Budget für Videotechnologien in ihrem Unternehmen im Jahresvergleich erhöht hat.

Darüber hinaus waren 95 Prozent überzeugt, dass Videos das Marketing und Markenbewusstsein fördern – eine Wahrnehmung die wohl sicher nicht ganz unbegründet ist, denn letztlich steigt die Sichtbarkeit via YouTube derzeit immer noch Monat für Monat.

Doch Kaltura entwickelt Open Source Online-Videoplattform und will damit in erster Linie in die Märkte für OTT TV (Over the Top TV), OVP (Online Video Platform) und EVP (Enterprise Video Platform). Dass man sich dabei gegenüber neuen Gerätekategorien offen zeigen muss beweisen folgende Werte: 84 Prozent rechnen innerhalb von drei Jahren damit, dass Videos am häufigsten über mobile Geräte angesehen werden. 38 Prozent sehen mobile Geräte bis dahin auch als primäres Mittel zur Erstellung von Videoinhalten.

Workshop: Pinnacle Studio 19 - Bild-in-Bild-Effekte einfach erklärt

Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Kaltura - Studie

Grafik2 Unterstuetzende-Maßnahmen Kaltura

Benutzerfreundliche Tools zur Videoaufnahme stehen an erster Stelle der wichtigen Veränderungen - wir wissen schon heute, welche Kameras perfekt passen: Hier hilft unsere Datenbank.

Grafik1 Wert-von-Videos Kaltura

Die Bedeutung von Videos steigt quer durch alle Ziele - nicht unspannend, aber produziert werden müssen diese dann immer noch.

2016 03 DJI Phantom4 News

Wir tun das unsere dazu, die Videoaufnahme und Bearbeitung leichter zu machen und bespielen ein Mal in der Woche unseren YouTube-Kanal mit Tests und Workshops - wie hier zum Multikopter Phantom 4.