Zum Hauptinhalt springen

Kooperation: DJI kauft sich bei Hasselblad ein

| VIDEOAKTIV | Markt
DJI, der chinesische Hersteller von Multikoptern und Gimbals, hat mitgeteilt, dass man eine Minderheitsbeteiligung am Traditionsunternehmen Hasselblad erworben hat und eine strategische Partnerschaft mit der Firma eingeht, deren Kameras als erste auf dem Mond waren.


Gerade in letzter Zeit hat sich Hasselblad verstärkt im Bereich der Luftaufnahmen engagiert, so dass auch die Schweden die Verbindung mit DJI nun als natürlichen Fortschritt in diesem Marktsegment ansehen. Wie genau sich die Partnerschaft auswirken wird, wurde noch nicht kommuniziert. Fest steht jedoch, dass beide Unternehmen ihre Philosophien und Standorte beibehalten: Hasselblad fertigt weiterhin seine Kameras in Göteborg, während DJI von Shenzhen nahe Hongkong aus operiert. Das Ziel dabei ist laut Frank Wang, CEO von DJI klar definiert: "With this partnership, we combine our strengths to further push the borders of what’s possible in imaging technology."

Man darf also gespannt sein, inwieweit die Kooperation der beiden Unternehmen sich auf die "Drohnen-Filmerei" und darüber hinaus auswirken wird und wann es erste sichtbare Ergebnisse für den Endkunden gibt.

Apropos: Erst kürzlich haben wir den neuen Kamera-Gimbal Osmo von DJI ausprobiert und unsere Eindrücke in einem Testvideo festgehalten. Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

Test: DJI Osmo 3-Achs-Gimbal mit 4K-Kamera

Newsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: DJI & Hasselblad - Kooperation

dji hasselblad cooperate web

DJI kooperiert mit Hasselblad. Ziel soll es sein, die Grenzen der derzeitigen Bildtechnologie weiter auszureizen.

Titel Grafik DJI Osmo News

Test: DJI Osmo 3-Achs-Gimbal mit 4K-Kamera