Canal+ mit 4K-Stitching: Fußballpanorama mit 8K x 2K-Auflösung
Das System kam bei der HD-Live-Übertragung des Spiels Paris St. Germain gegen AS Monaco zum Einsatz, wobei die beiden Sony PMW-F55 mit Glasfaseradapter CA-4000 auf Höhe des Kommentatorenplatzes positioniert waren und der Sony XAVC-Videoserver PWS-4400 die zwei 4K-Bilder aufzeichnete.
Eine Stitching-Station im Ü-Wagen empfing die Bilder vom Server und fügte sie zu einer Gesamtansicht des Spielfelds zusammen. So entstand ein Panoramabild mit einer Auflösung von 8K x 2K. Ziel des Systems ist es nun in diesem großen Panoramabild zwei virtuelle HD-Kameras steuern zu können. Damit konnten die Bildtechniker im Ü-Wagen das Übertragungsbild ausstanzen und sich dabei horizontal oder vertikal durch das Panoramabild bewegen und heran- oder herauszoomen.
Jean-Charles Harbonnier, technischer Leiter bei Euro Media France, sieht den Vorteil des Stitching „vor allem auf inhaltlicher Ebene: Die Technik ermöglicht es uns, den Fokus auf ein Ereignis fernab des Hauptgeschehens zu richten.“ Für Sony ist dieser erstmalige Einsatz der Beweis, wie ausgereift und einsatzbereit 4K-Technologien mittlerweile sind, denn die Kameras und Server lassen sich in die bestehende Infrastruktur eines Ü-Wagens integrieren.
Screencast: Avid Media Composer 8.1 - neue FunktionenNewsübersicht - MarktSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony
