Insta360 X5: robuste 360-Grad-Kamera mit mehr KI
Die größeren 1/1.28" Sensoren sollen zusammen mit dem Triple AI Chip System verspricht Insta 360 deutliche Verbesserungen in der Bildqualität. Die Kamera macht ein Subsampling von 11K auf 8K und zeichnet mit 7680x3840 Pixel (30/25/24 fps) auf. Alternativ gibt es Modi mit 5.7K und entsprechend 5760x2880 Pixel 60/50/48/30/25/24fps und 4K, wobei hier dann bis zu 120 fps machbar sind. Der PureVideo-Modus, einem neuen KI-gestützten Low-Light-Modus, soll der X5 bei schwierigen Lichtverhältnissen helfen. Dank KI-Rauschunterdrückung und einer Optimierung des Dynamikbereichs will Insta360 lebendige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen liefern. Active HDR soll bei 5.7K60fps glattere und dennoch schärfere Aufnahmen bieten. Der neue InstaFrame Modus erfasst gleichzeitig ein sofort teilbares flaches Video und ein vollständiges 360-Grad-Video, das später verfeinert werden kann.

Schaut man sich die Insta360 an, dann fällt der Unterschied zur X4 nicht gleich auf. Doch jetzt kann man die Linsen austauschen, was sie für härtere Einsätze tauglich macht.
Mit neuen robusten Linsen, die zudem dank Linsensystem austauschbar setzt der Hersteller darauf, dass die X5 vermehrt als Actioncam eingesetzt wird. Entsprechend verspricht man einen verbesserten Windschutz für den Ton und eine verlängerte Akkulaufzeit, die der Hersteller bei 8K mit 88 Minuten angibt. Zudem ist die Kamera wasserdicht bis zu 15 Meter. Gleichzeitig soll die interne FlowState Stabilisierung besser und zudem mit einem Horizon Lock Modus versehen sein, der somit nicht nur beruhigt, sondern eine stabilen Horizont garantiert. Auch bei der X5 setzt Insta360 ab sofort auf ein magnetisches Montagesystem und will damit den Standortwechsel schneller machen.

Egal wie man die Kamera montiert - mit 360-Grad-Aufnahmen und dem automatischen Hirizont lässt sich immer das passende Bild aufzeichnen - meint Insta360.
Die dazu passende Insta360 App soll die Bearbeitung leichter machen. Funktionen wie Quick Edit, AI Edit und Shot Lab mit über 40 AI-Vorlagen, sowie eine umfassende manuelle Bearbeitungssuite sind vorhanden. Die X5 kann mit dem Insta360+ Cloud-Dienst verbunden werden, um 360-Grad-Clips sofort zu teilen, in der Cloud zu bearbeiten und mehr. Die X5 ist ab dem 22. April 2025 erhältlich. Die Standardversion kostet 590 Euro und das Essentials Bundle ist für 700 Euro erhältlich.

Das magnetische System kennt man schon von den Actioncams von Insta360, wobei man zum Glück nicht auf das klassiche 1/4-Zoll-Gewinde verzichtet hat.
Panasonic AG-CX20 bis HC-X1200: Vier Camcorder für Amateur oder Profi?
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Insta360 - X5