Zum Hauptinhalt springen

Xiaomi 13 Series: mit Leica-Zoom-Optik und Software

| Joachim Sauer | Kamera
Authentische professionelle Smartphone-Fotografie verspricht Xiaomi und integriert dafür nicht nur drei Kameramodule, davon eines mit Zoom-Optik, sondern auch mit Leica entwickelte Rechen- und Softwarefunktionen.


Die neuen Smartphones arbeiten mit dem Snapdragon 8 Gen 2 und greifen auf das Xiaomi-eigene Surge-Akku-Managementsystem, dank dem sie besonders lange durchhalten können sollen. Beim Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro hat Leica von der Hardware über die Bildqualität bis hin zum UI/UX-Design mitgearbeitet. Beide Smartphones sind mit einem dreifachen Kamera-Setup mit optischen Linsen von Leica ausgestattet. Die Xiaomi 13 Pro hat ein Leica Vario-Summicron 1:19-2.2/14-75 ASPH. Kamerasystem mit entsprechender Brennweiten von 14 bis 75 Millimeter. Trotz Zoom-Optik bleibt aber die 23 Millimeter Optik mit dahinterliegendem 1-Zoll IMX989 Sensor die Hauptkamera. Dazu gesellen sich noch eine 75 Millimeter Floating-Telekamera sowie einer 14 Millimeter Weitwinkelkamera. Der IMX989 Sensor wurde übrigens bereits im Xiaomi 12S Ultra verbaut und soll mit einem hohen Dynamikbereich und schnellen Reaktionszeiten überzeugen. Beim 75-mm- Teleobjektiv soll die interne Fokussierung auf DSLR-Niveau liegen und einen Schärfebereich von 10 Zentimeter bis unendlich erreichen. Das Xiaomi 13 hat einen optischen Zoombereich von 0,6- bis 3,2-mal und verfügt ebenfalls über ein 75 mm Teleobjektiv.

Xiaomi 13 Pro

Das 3D-gewölbte Keramikgehäuse des Xiaomi 13 Pro ist in den zwei Farben Ceramic White und Ceramic Black erhältlich.

Bei beiden Smartphones spricht der Hersteller von einem Master-Objektivsystem mit großer Brennweite und Tiefenschärfe – bemüht dafür aber Software-Funktionen. Zudem gibt