Zum Hauptinhalt springen

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Phasen-Hybrid-Autofokus und bessere Filmfunktionen

| Joachim Sauer | Kamera
Panasonic erneuert mit der S5II seine Vollformat-Systemkamera und kündigt zudem mit der S5IIx eine spezielle Version für Filmer an. Lang erwartete Neuheit ist der Phasen-Hybrid-Autofokus, den wir bereits intensiv getestet haben.


Panasonic integriert in beide neuen S5 Mark II Modelle einen neuen Sensor, der allerdings weiterhin 24,2 Megapixel Auflösung liefert. Intern kann die Kamera die Fotos auf 96 Megapixel aufblasen. Panasonic verspricht im V-Log-Modus einen Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen. Erfreulicherweise liefert beide neuen S5II-Modelle wieder zwei native Empfindlichkeiten, wobei die beiden neuen nun nicht nur wie bei der S5 die automatisch umschalten, sondern per Menü auf ISO High oder Low gesetzt werden können. Statt des reinen Kontrast-Autofokus hat man nun einen Phasen Autofokus mit 779 Messpunkten. Wie gut der funktioniert, das zeigen wir bereits im Hands-on-Video.

Pana S5II 2

Panasonic hat auf der Pressevorstellung die Panasonic Lumix S5II recht eindeutig als Filmkamera präsentiert. Im Lager der Filmemacher soll aber besonders die Lumix S5IIX mit mehr Videoformaten überzeugen.

Weiterhin gibt es die unbegrenzte Aufzeichnung, wobei man nun diese nicht nur bei der 8-Bit Aufzeichnung anbietet, sondern in allen angebotenen Modi. Einschränkungen kann es laut Panasonic nur bei Temperaturen unter Null oder über 40 Grad Celsius geben. Interessanterweise sind beide S5II-Modelle weiterhin mit zwei SD-Kartenschächten ausgestattet. Die Kameras zeichnen mit 6K- (17:9) respektive 5,9K-Auflösung mit 4:2:0 und 10-Bit-Farbtiefe mit maximal 30 Bildern in der Sekunde. In Cine4K und UHD können die Kameras nun mit 60 Bildern in 4:2:2 und 10-Bit Farbtiefe aufnehmen. Wahlweise bieten die Kameras MP4 oder MOV Dateicontainer an. Doch intern im ProRes-Modus aufzeichnen kann nur die S5IIx. Als All-Intra bietet die Kamera zudem die Aufzeichnung mit 400 Megabit beziehungsweise maximal 600 Megabit/s. Wer einen SSD-Speicher mit dem USB-C-Anschluss verbindet, kann als maximale Datenrate 800 Megabit/s auswählen. Auch das Livestreaming bleibt der S5IIX und den RAW-Output via HDMI gibt