Zum Hauptinhalt springen

Canon CR-N500, CR-N300 und CR-X500: PTZ-Kameras für Remote- und Live-Produktionen

| Joachim Sauer | Kamera

Canon erweitert seine Broadcast-Sparte um gleich drei PTZ-Kamera-Modelle sowie eine Fernsteuereinheit, damit sich die Schwenk- (Pan) Neige- (Tilt) Zoom-Kameras schnell positionieren lassen.


Canon reagiert auf den steigende Bedarf an kleineren, effizienteren Produktionsmethoden mit gleicht drei Modellen an PTZ-Kameras. Mit der CR-N500 mit 1-Zoll-Sensor zielt man auf den Markt des Reality-TV und kleinere Studios. Die günstigere CR-N300 mit kleinerem 1/2,3-Zoll-Sensor soll dagegen eher in den Segmenten Unternehmenskommunikation und im Bildungssektor Kunden finden. Beide Kameras unterstützen die gängigsten Protokolle wie RTMP/RTMPS, NDI|HX , RTP/RTSP und den von Canon neu entwickelten XC-Protokoll-Standard. Letzterer soll einen einfachen und mit anderen kompatiblen Canon-Videoprodukten optimierten Remote-Produktionsworkflow ermöglichen. Hierfür wird Canon eine neue Firmware veröffentlichen, durch welches Kameras aus der Cinema EOS Serie mit dem neuen Remote-Produktionssystem kompatibel werden.

Canon CR N500

Die PTZ-Kamera CR-N500 arbeitet mit zwei Armen und einem Bildstabilisator. Damit sollen auch bei etwas windigen Bühneninstallationen noch ruhige Bilder machbar sein.

Wie sehr Canon das Studiosegment im Blick hat, erkennt man daran, dass die CR-N500 die Modi Canon Log 3 und Wide DR unterstützt, um sowohl für Live-Streams als auch aufgezeichnete Inhalte HDR zu ermöglichen. Sowohl die CR-N500 als auch die CR-N300 bieten Power over Ethernet (PoE+), HDMI und 3G-SDI-Anschlüsse. Die CR-N300 bietet darüber hinaus eine zusätzliche USB-Schnittstelle, auch wenn sie darüber auch nur ein Full-HD-Signal ausgibt. CR-N500 und CR-N300 arbeiten mit einem DIGIC DV6 Prozessor und erreichen 4K UHD 30p bei 4:2:2 10-Bit. Besonders stolz ist man auf die Integration des Dual Pixel CMOS AF, der vergleichsweise schnell und präzise arbeitet. CR-N500 und CR-X500 verfügen über einen 15fachen und die CR-N300 über einen 20fachen optischen Zoom. Alle drei Kameras sind mit einer Bildstabilisierung ausgestattet, um vom Weitwinkel- bis zum Telebereich verwacklungsfreie Aufnahmen zu liefern.

Canon CR N300

Die CR-N300 hat den größeren Zoomfaktor und den kleineren Sensor und ist eher für den Unternehmens- und Bildungsbereich konzipiert.

Während sich die beiden PTZ-Kameras CR-N500 und CR-N300 für den Einsatz in geschlossenen Räumen eignen, gibt es mit der CR-X500 ein weiteres Modell für den Außenbereich mit robustem, wasser- und staubdichtem Gehäuse (Schutzklasse IP55). Hier gibt