Zum Hauptinhalt springen

Update CES 2010: JVC Topmodell GZ-HM1

| martin | Kamera
Update 8.1.2010 12:29: JVC bringt sein Filmer Topmodell 2010. Der klangvolle Name GZ-HM1 liegt sehr nahe an der aus dem JVC-Profiumfeld bekannten HM100. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Nicht zufällig, denn immerhin ist die HD1 das einzige Modell im Lineup, mit einem eingebauten Farbsucher und - das Bild zeigt es - auch das Fronträdchen für den manuellen Fokus und andere Einstellungen wie Helligkeit  ist vorhanden. Es gibt einen Mikrofon und Kopfhörereingang. Ob die Quicktime-Anbindung integriert ist, ist momentan noch Spekulation. Sicher gibt es die Bluetooth-Anbindung zur drahtlosen Übertragung der 10-Mega-Photos auf externe Geräte sowie zur Fernsteuerung des Camcorders. Der "Backside Illuminated" CMOS-Chip (BSI) mit 1/ 2,3-Zoll Größe soll noch lichtempfindlicher sein als bei den bisher vorgestellten Modellen wie der HM550. Statt deren 32 Gigabyte internen Speicher hat die GZ-HM1 64GB zu bieten. Das reicht im 24Mbit/s-Modus bei bester Bildqualität für knapp 6 Stunden Aufnahmedauer, im herkömmlichen 17Mbit-Mode für gut 8 Stunden. Den SD-Speicherslot gibt es zusätzlich. Wie auf dem Foto zu erkennen hat das lichtstarke Objektiv von Konika-Minolta ein 10fach-Zoom, der Aktiv-Bildstabilisator soll gegenüber der aktuell vorgestellten Serie nochmals verbessert sein. Als echter Fotoapparat mit 10Megapixel und Blitz, hat er eine Lichtempfindlichkeitseinstellung bis zu ISO6400 aufzuweisen, dazu Highspeed-Aufnahmen. Während der Videoaufnahme schießt er 5,7 Megapixel-Bilder. In Amerika gibt es erste Preisangaben, die bei 1200 Dollar liegen. Update 10. 1. 2010: 22:50 Eine gute und eine schlechte Neuigkeit gibt es von der HM1:  Die schlechte zuerst: Das Topmodell des Konsumer-Lineups wird trotz zunächst anderslautender Mitteilungen keinen Farbsucher besitzen. Die Gute: Alle neuen JVC-Cams sollen nun doch SDXC tauglich sein. Weitere Funktionen: Manuelle Einstellung von AE-Shift, Blende (4 Werte), Shutter, Weißabgleich, und Verstärkung (on/off). Horizontlinie und Zebra sind einblendbar. Als Anschlüsse gibt es Mikorofon, Kopfhörer, HDMI und Componenten. (mb) Infos zum Hersteller: JVC JVC GZ-HM1: Ab März wird der silberne Topender mit vielen manuellen Einstellungen in Deutschland zu haben sein.     Unbenanntes Dokument

gz-hm1web

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden