Zum Hauptinhalt springen

CES 2010: Panasonic erster professioneller 3D-Camcorder

| Joachim Sauer | Kamera
Das Thema 3D ist auf der diesjährigen CES überall zu hören. Entsprechend passt Panasonics eigentlich für eine Konsumermesse ungewöhnliche Vorstellung eines 3D-Camcorders aus dem Profilager gut hier hin. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Der Full-HD-Camcorder setzt auf ein Zweilinsen-System. Damit soll die Einstellung des Konvergenzpunkts für unterschiedliche Brennweiten weit einfacher sein als mit den bisher üblichen 3D-Systemen. Panasonic verspricht Funktionen für eine automatische Korrektur von horizontalen und vertikalen Verschiebungen. Aufgezeichnet wird der rechte und linke Full-HD Videostream des Zweilinsen-Camcorder auf SDHC/SD-Speicherkarten in einem Doppellaufwerk. Damit ist der nur 3 Kilo schwere Camcorder insgesamt kompakter und leichter als die bisher üblichen Rig-Systeme. Zudem dürfte die Handhabung deutlich einfacher sein. Damit das professionelle Umfeld stimmt plant Panasonic die Einführung professioneller 3D Full-HD-LCD-Fieldmonitore und ein HD-Digital-AV-Mixer für Liveevent-Produktionen. Die 3D-Kamera soll bereits ab April bestellbar sein. Ab Herbst wird dann für 21000 Dollar in der Reihenfolge der Bestelleingänge geliefert. (jos) Infos zum Hersteller: Panasonic Broadcast Doppellinse: In ein Gehäuse integriert und mit leichterer Justage soll der 3D-Camcorder die 3D-Produktion erleichtern.     Infos zum Hersteller: Panasonic Broadcast

panasonic_3d_camcorder

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden