Zum Hauptinhalt springen

Update: CES 2010: Sony-Semipro-Topcamcorder HDR-AX2000 E

| martin | Kamera
07.01.2010 09:59 Uhr Sony hat als einer der wenigen Hersteller wieder einen echten Filmer-Camcorder vorgelegt, der außer für Fun-Einsätze auch harte Drehaufgaben bewältigt. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Als echter AVCHD-Cam löst er den HDV-Vorgänger FX1000 ab. Er zeichnet über zwei Kartenschlitze auf, die nicht mehr nur Memorysticks schlucken, sondern sondern auch für SD-Card geignet sein werden. (Info siehe hier) Den Andock-Recorder HXR-FMU128 mit einer Kapazität von 128GB wie beim Schwestermodell HXR-NX5 aus dem Profibereich, gibt es nicht. Die Datenmenge auf der Card sollte aber mit jetzt zweimal 36GB, die unabhängig in SD und HD bespielbar sind, ausreichen. Die AX2000 kostet mit Mehrwertsteuer soviel wie die Profiversion NX5 ohne. 4400 Euro sind aufgerufen. Am Toneingang wird aber nicht gespart, denn erstmals gibt es nun auch in der Konsumervariante den Stereo-XLR-Anschluss für professionelle Tonaufnahmen, manuelle Tonaussteuerung versteht sich von selbst. Die 20fach-Zoom G-Lens ist bereits aus dem Profimodell Z5 bekannt, die Weitwinkel-Anfangsbrennweite gibt Sony mit erfreulichen 29,5mm an. Damit passen alle Linsenvorsätze mit 72mm-Gewinde auch bei diesem Modell. Die Zoomgeschwindigkeit ist 8stufig einstellbar – der Arbeitspunkt des Bildstabilisators mit „active Lens“-Technologie in drei Stufen. Der hochauflösende Sucher schafft 400.000 Pixel, das Display misst 3,2 Zoll. Die Kamera nutzt drei CMOS-Chips mit je effektiv 1040.000 Pixeln zur Bildaufzeichnung. Die Aufzeichnungsmodi sind: FX (1920x1080 - 24Mbit) / FH (1920x1080 - 17Mbit) /  HQ  (1440x1080 - 9Mbit) / LP (5Mbit), HQ (720x576 – 9Mbit). Das heißt, es gibt auch HDV-Aufzeichnugsmodi – aber keinen iLink-Anschluss mehr. Ihn hat HDMI abgelöst. Dem AX2000 fehlt gegenüber dem Profimodell auch der HD-SDI-Eingang, der zweite PCM-Stereokanal und es gibt keine GPS-Funktion sowie keinen Timecode-Sync. Gegenüber der Profivariante steht am Touchscreen eine etwas eingeschränkte Bildbearbeitungs-Menüauswahl zur Verfügung. Die AX2000 steht ab Mitte Februar überall dort, wo ein solider Sony-Händler anzutreffen ist. Wer wissen will, ob sich die Profivariante des Gerätes mehr lohnt, der sehe sich die Meldung zur sehe sich die Meldung zur HXR-NX5 hier an. (mb) Infos zum Hersteller: Sony HDR-AX 2000 E:  Der erste HD-Konsumer-Camcorder von Sony ohne Band, aber mit Memory Stick und außerdem in AVCHD statt HDV. Es soll offenbar den FX 1000 ersetzen. Doppelschlitz: Nicht nur zwei Kartenschlitze besitzt die AX2000, sondern diese sind - auch wenns auf diesem Foto noch anders aussieht - für die SDHC-Card geeignet sein. Ganz von oben: herab kann die AX2000 auf die Konsumer-Konkurrenz schauen. Das Design ist schmaler  als beim HDV-Vorgänger.    

hdr_ax2000

hdr-ax2000e_backweb

hdr_ax2000_topweb

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden