Zum Hauptinhalt springen

Hanwha UMA-HDDV-1: Deutsche Konzepte aus Fernost?

| Joachim Sauer | Kamera
Nicht zum ersten Mal läuft uns die koreanische Firma Hanwha im weltweiten Netz über den Weg. Schon vor über einem Jahr fanden wir eine Taucherbrille mit integrierter Kamera. Mittlerweile ist aus diesem Web-Fundstück eine in Deutschland verfügbare und in VIDEOAKTIV getestete Kamera geworden.


Man filmt deutsch: Auf dem HDDV-1 wirbt der Hersteller mit einem "deutschen Konzept".  In Japan zu Kaufen: Im Webshop der Firma Hanwha ist der HDDV-1 erhältlich.      Mit einem "deutschen Konzept" wirbt die Firma Hanwha bei ihrem Camcorder UMA-HDDV-1. Was daran jedoch deutsch sein soll bleibt auch nach der Übersetzung der japanischen Seite unklar. Möglicherweise lediglich der Klang des ebenfalls aufgebrachten Schriftzuges "Lothone", der irgendwie nach Wagners Lohengrin klingt. Rein technisch fällt er in die Kategorie der billigen HD-Cams von Aiptek & Co. So besitzt er einen 1/2,5 Zoll großen 5-Megapixel CMOS-Chip, einen 5fachen optischen Zoom und filmt mit 1920 x 1080 Pixel (Full-HD) bei 30 Bildern pro Sekunde auf SDHC-Karte. Anders als bei der Taucherbrillenkamera kann man davon ausgehen, dass der Camcorder in dieser Form so nicht in Deutschland erscheinen wird, es sei denn es steht wirklich ein deutsches Konzept dahinter, dass Filmer in seinem Ursprungsland überzeugen könnte. (sh) Infos zum Hersteller: Hanwha  

hanwha_uma-hddv-1.jpg

Man filmt deutsch: Auf dem HDDV-1 wirbt der Hersteller mit einem "deutschen Konzept". 

hanwha_hddv-1_webseite.jpg

In Japan zu Kaufen: Im

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden